Die zarten roten Früchte aus der Familie der Rosengewächse stammen aus Eurasien und wachsen heute wild in allen gemäßigten Klimazonen. Man nennt sie auch Harnbeeren. Die kegelförmigen, manchmal auch runden Früchte schmecken süß bis süß-säuerlich und haben ein ausgeprägtes Aroma.
Himbeeren haben je nach Sorte im Freiland zwischen Juni und August/September Saison und schmecken in dieser Zeit am besten. Einige Sorten tragen zweimal im Jahr Früchte und können bis in den Oktober hinein geerntet werden. Die Ernte endet mit dem ersten Frost. Tiefgekühlte Himbeeren und Himbeeren aus Übersee sind das ganze Jahr erhältlich.
Himbeeren wachsen an 0,5-2 m großen und stacheligen Sträuchern. Die Himbeere vermehrt sich sowohl durch Selbstbefruchtung wie auch durch Fremdbefruchtung der Blüten durch verschiedene Insekten. Anders als der Name Himbeere vermuten lässt, ist die rote Frucht botanisch gesehen aber keine Beere, sondern eine Sammelsteinfrucht.
Glen Ample: säuerlicher Geschmack, ideal für den Frischverzehr und zum Einfrieren
Rucacea: süßer Geschmack, ideal für Marmelade und zum direkten Verzehr
Wei-Rula: süß-säuerlicher Geschmack, zum direkten Verzehr und zur Verarbeitung geeignet
Autumn Bliss: süß-säuerlich und sehr aromatisch, zum direkten Verzehr und zur Verarbeitung geeignet
Polka: sehr groß, süß-säuerlicher Geschmack, zum direkten Verzehr und zur Verarbeitung geeignet
Wer Himbeeren im eigenen Garten hat, kann sich den ganzen Sommer an den leckeren roten Früchten erfreuen. Wenn du Himbeeren pflanzen möchtest, überlege dir zunächst, ob du eine Sommer- oder Herbstsorte haben möchtest. Sommersorten haben etwas größere Früchte, sind dafür aber auch anfälliger für Schädlinge und Krankheiten. Die Pflanzen brauchen einen sonnigen Platz und einen durchlässigen Boden. Die beste Zeit zum Anpflanzen ist im Herbst, aber du kannst sie auch noch zu Beginn des Frühjahr pflanzen.
Himbeeren sind gesund, sie stecken voller wichtiger Nährstoffe. 100 g Himbeeren decken zum Beispiel ein Viertel des Tagesbedarfs an Vitamin C. Außerdem enthalten sie Vitamin A und verschiedene B-Vitamine.
Nährstoffe pro 100 g
Energie | 33 kcal |
Wasser | 84,5 g |
Eiweiß | 1,3 g |
Fett | 0,3 g |
Kohlenhydrate | 4,8 g |
Vitamin C | 25 mg |
Achte beim Einkauf darauf, dass die Beeren leuchtend rot und fest sind. Außerdem sollten sie intensiv nach Himbeeren duften. Sind bereits einige Beeren matschig oder riechen die Beeren nicht mehr, dann lass sie lieber in der Auslage stehen.
Lagere Himbeeren am besten im Gemüsefach deines Kühlschranks und verbrauche sie so schnell wie möglich. Alternativ kannst du die Beeren auch einfrieren. So halten sie ein Jahr.