Blattspinat wurde als feines Gemüse der Neuen Küche, roh oder gedünstet, wiederentdeckt, denn Neuzüchtungen haben die Blätter milder gemacht. Spinat ist ein Gemüse für alle Jahreszeiten. Im Frühjahr und Herbst gibt es zarte und feine Blätter, im Winter grobe Blätter.
Er kommt je nach Saison aus dem Freiland (April – November) oder aus dem Gewächshaus. Man unterscheidet je nach Handelsform Blattspinat mit einzelnen, losen Blättern und Wurzelspinat – das sind die ganzen Pflänzchen, die direkt über dem Wurzelhals abgeschnitten werden. Junger Spinat ist leicht verdaulich, alter Spinat schmeckt zäh und bitter. Spinat enthält viel Vitamin A, B2 und C. Seine Blätter sollten möglichst dunkelgrün sein. Spinat kann wieder aufgewärmt werden. Erfahre hier, was du bei dem Aufwärmen von Spinat beachten solltest.
Spinat hält sich im Gemüsefach des Kühlschranks etwa drei bis vier Tage. Verbrauche ihn deshalb so schnell wie möglich. Alternativ kann man ihn kurz blanchieren und einfrieren. So hält er sich etwa ein Jahr.