RDK Header Rezeptsammlungen

Grüner Spargel – Rezepte

141 Rezepte

Honig-Senf-Lachs mit grünem Spargel
  • Low Carb
  • Glutenfrei
  • Kalorienarm
1h
Mittel
3.8/5
Grüner Spargel Kartoffelsalat
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h
Mittel
3.9/5
Vegane Spargel Quiche
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
2h 15min
Mittel
3.7/5
Grüner Spargel aus dem Ofen
  • Vegetarisch
  • Low Carb
  • Laktosefrei
20min
Mittel
3.7/5
Grüner und weißer Spargel mit Lachs im Pergamentpapier
  • Low Carb
  • Glutenfrei
  • Kalorienarm
40min
Mittel
3.7/5
Pasta mit Tomatensugo und grünem Spargel
  • Vegetarisch
45min
Einfach
4.4/5

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Grüne Spargel-Frittata
  • Vegetarisch
  • Low Carb
  • Glutenfrei
25min
Einfach
3.8/5
Spargelsalat mit Kirschtomaten, Kapern und Pinienkernen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Low Carb
25min
Einfach
3.5/5
Spargel-Omelette
  • Vegetarisch
  • Low Carb
  • Laktosefrei
30min
Einfach
4.9/5
Spargel-Pizza
  • Vegetarisch
2h 5min
Mittel
4.5/5
Spargel-Risotto mit Frühlingszwiebeln
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
  • Kalorienarm
40min
Einfach
4.2/5
Glutenfreie Spargel-Bruschetta
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
30min
Einfach
3.8/5
Spargel-Lasagne
    1h 35min
    Mittel
    4.8/5
    Pfannkuchen mit Spargel
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    50min
    Einfach
    4.8/5
    Grüner Spargel mit Trauben-Vinaigrette und Schinken
    • Laktosefrei
    • Glutenfrei
    35min
    Einfach
    4.8/5
    Weißer und grüner Spargel im Speckmantel
    • Laktosefrei
    • Glutenfrei
    30min
    Einfach
    4.3/5
    Gegrillter Spargel mit Bacon, Nektarinen & Rosmarin
    • Low Carb
    • Laktosefrei
    • Glutenfrei
    35min
    Einfach
    3.9/5
    Gepickelter weißer & grüner Spargel mit Lauchzwiebeln
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Low Carb
    1h 30min
    Einfach
    3.9/5
    Spargelrisotto
    • Vegetarisch
    1h
    Mittel
    5.0/5
    Grillspieße mit grünem Spargel
    • Glutenfrei
    • Kalorienarm
    40min
    Einfach
    5.0/5
    Spargelsalat mit Schinken
      20min
      Einfach
      5.0/5
      Quiche mit grünem Spargel
      • Vegetarisch
      • Kalorienarm
      1h 25min
      Mittel
      4.8/5
      Lammlachse vom Grill
      • Kalorienarm
      1h 45min
      Mittel
      4.6/5
      Kartoffelsalat mit grünem Spargel
      • Glutenfrei
      40min
      Einfach
      4.0/5
      Blätterteigpizza mit grünem Spargel
      • Vegetarisch
      40min
      Mittel
      3.9/5
      Grüne Frühlings-Frittata
      • Vegetarisch
      • Low Carb
      • Glutenfrei
      35min
      Mittel
      3.8/5
      Veganer Nudelsalat mit grünem Spargel
      • Vegetarisch
      • Vegan
      • Laktosefrei
      35min
      Einfach
      3.8/5
      Pasta-Salat mit grünem Spargel
      • Vegetarisch
      • Kalorienarm
      1h
      Einfach
      3.7/5
      Steinpilz-Risotto mit grünem Spargel
      • Vegetarisch
      • Kalorienarm
      45min
      Einfach
      3.6/5
      1
      2

      Grüner Spargel: Saison, Anbau & Ernte

      Rein botanisch gesehen gibt es wenig Unterschiede zwischen grünem und weißem Spargel. Beides sind Gemüsespargel, allerdings andere Sorten. Der große Unterschied liegt im Anbau bzw. der Ernte. Weißer Spargel wächst unter der Erde heran und wird gestochen und geerntet, bevor die Spitzen das Sonnenlicht erreichen. Das Sonnenlicht würde dafür sorgen, dass sich der Bleichspargel erst violett, dann grün färbt. Grüner Spargel hingegen wächst direkt in der Sonne und erhält seine Farbe durch die Stoffe, die für die notwendige Photosynthese gebildet werden. Daher ist es beim Anbau auch nicht notwendig, Erdwälle aufzuschichten, die den Spargel vor dem Licht schützen. Praktisch: Grüner Spargel hat eine längere Saison als weißer. Meist kommen die ersten grünen Stangen schon kurz vor den weißen auf den Markt. Sie endet allerdings auch Ende Juni. Mittlerweile wird jedoch fast das ganze Jahr über Grünspargel aus Peru oder Südeuropa importiert.

      So gesund ist grüner Spargel

      Nicht nur lecker, sondern auch ziemlich gesund! Grünspargel ist mit nur 18 kcal pro 100 g sehr kalorienarm. Er enthält kein Fett, dafür jede Menge Wasser und hat deswegen eine entwässernde Wirkung. Das macht die grünen Stangen so beliebt bei einer Diät. Daneben ist grüner Spargel reich an Vitamin C und B-Vitaminen. 

      Gut zu wissen: Wer Nierenprobleme hat oder unter Gicht leidet, sollte grünen Spargel nur selten und in kleinen Mengen essen.

      Einkaufstipps grüner Spargel

      Frisch sollte er sein, knackig und natürlich von schön grüner Farbe: Doch woran genau erkennt man frischen Grünspargel eigentlich?

      • Achten Sie beim Einkauf darauf, dass die Schnittstellen feucht sind. Sie sollten auf keinen Fall eingetrocknet sein. Oft sind die Stangen in Papier eingeschlagen, schauen Sie in diesem Fall einfach nach.
      • Das Gemüse sollte den typischen Spargelduft haben und sich nicht biegen lassen. 

      Grünen Spargel lagern

      Grüner Spargel ist nicht ganz so empfindlich wie sein weißer Verwandter. Er muss nicht direkt nach dem Stechen verzehrt werden. In feuchtes Küchenpapier gewickelt, kann er bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

      Grünen Spargel zubereiten

      Egal, wie die Stangen zubereitet werden, grüner Spargel ist immer ein wahrer Genuss. Er schmeckt würziger als weißer und ist eine leckere Salatzutat, kann gegrillt, gratiniert oder in der Pfanne gebraten werden. Grüner Spargel mit Pasta schmeckt ebenfalls klasse und geht super schnell.

      Die Zubereitung des Grünspargels ist besonders einfach, da man grünen Spargel nicht schälen muss. Vor der Zubereitung sollte man die Stangen aber gründlich mit kaltem Wasser waschen und von Erdresten befreien. Holzige Enden können abgeschnitten werden oder man schält die Stangen im unteren Drittel. 

      Grünen Spargel kochen

      Genau wie Bleichspargel kann auch die grüne Variante einfach in kochendem Wasser gegart werden. Dafür die Stangen in reichlich Salzwasser mit ein wenig Zucker und Butter geben und für etwa 8 bis 12 Minuten kochen lassen. Grüner Spargel hat eine kürzere Kochdauer als weißer. Die genaue Kochzeit ist Geschmackssache: Einige mögen es bissfest, andere wollen, dass ihnen der Spargel auf der Zunge zergeht. Hierfür reicht in der Regel ein großer Topf aus, in dem die Stangen liegend Platz finden. Ideal ist aber ein spezieller Spargeltopf, in dem die Stangen stehend gegart werden. Die empfindlichen Spitzen garen so nur im Dampf und zerfallen nicht. Dazu schmecken Sauce Hollandaise, neue Kartoffeln und Fleisch oder Fisch.

      Kleiner Tipp: Um den Spargel nachher direkt in Portionen servieren zu können, einfache mehrere Stangen vor dem Kochen mit Küchengarn zusammenbinden. Alternativ können Sie den grünen Spargel auch für 10 Minuten dampfgaren. So bleiben besonders viele Vitamine und Nährstoffe erhalten. Wer hat, gart die Stangen im Thermomix. Das geht schnell und es kann nichts schiefgehen.

      Grünen Spargel braten

      Immer nur kochen ist langweilig. Grüner Spargel schmeckt gebraten auch sehr lecker. Beim Braten in der Pfanne entstehen Röststoffe, die toll zum würzigen Geschmack des Grünspargels passen. Hierfür müssen Sie den Spargel lediglich mit ein wenig Fett in einer heißen Pfanne für etwa 5 Minuten anbraten. Ob Sie die Stangen ganz lassen oder in kleine Stücke schneiden, bleibt Ihnen überlassen. Wenden Sie den Spargel hin und wieder, um eine gleichmäßige Bräunung zu erhalten. Gebratener grüner Spargel schmeckt als Salat, er eignet sich aber auch ideal für asiatische Gerichte oder einfach nur als Beilage zu Fleisch und Fisch.

      Grünen Spargel im Ofen zubereiten

      Neben dem klassischen Kochen und gebratenem Spargel, lassen sich die Stangen auch wunderbar im Ofen garen. Diese Zubereitungsart ist besonders simpel, jedoch sehr aromatisch. Den Backofen dafür auf etwa 200 Grad vorheizen und den grünen Spargel mit etwas Öl, Salz und Pfeffer auf einem Backblech verteilen. Für 10 bis 14 Minuten garen lassen, bis der Spargel leicht braun, aber noch bissfest ist. Alternativ kann man Grünspargel auch hervorragend mit Käse überbacken, besonders aromatisch schmeckt geriebener Parmesan. Auch gratinierter Spargel oder eine Spargel-Quiche schmeckt köstlich und ist ein tolles Gericht für Spargel-Fans.

      Grünen Spargel grillen

      Vor allem grüner Spargel eignet sich hervorragend zum Grillen. Da er in der Regel dünner als der weiße Spargel ist, gart er schnell und bekommt über dem offenen Feuer ein tolles Aroma. Sie müssen den grünen Spargel nur vorher mit etwas Öl bestreichen und dann für etwa 10 bis 12 Minuten auf den Grill legen.