Spargelsalat: Weltbeste Rezepte & Wissenswertes

Spargelsalat

Im Frühling ist das Stangengemüse heiß begehrt – nicht nur klassisch mit Kartoffeln und Schinken, sondern auch knackig-frisch als leckerer Salat. Inspiration gefällig? Hier gibt’s tolle Ideen von deftig-traditionell bis köstlich-kreativ.

Spargelsalat mit Kirschtomaten, Kapern und Pinienkernen
Für 2 Portionen:
  • 300 g Spargel weiß
  • 300 g Spargel grün
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Kapern
  • 3 EL Olivenöl
  • 30 g Pinienkerne
  • 50 g REWE Bio Blattsalat Mix
  • 300 g Cherrytomaten
Zubereitung:
  • 1

    Spargel waschen, weißen Spargel schälen, von beiden Spargelsorten die holzigen Enden abschneiden. Spargel in 3 cm große Stücke schneiden. In Salzwasser etwa 3 Min. bissfest garen, anschließend salzen und pfeffern.

  • 2

    Kapern mit 4 EL Kapernsud, 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.

  • 3

    Salatmix waschen. Tomaten waschen und halbieren. Mit Spargel, Salat und Dressing vermengen und die gerösteten Pinienkerne darüberstreuen.

Wie bei Oma: Spargelsalat mit Ei

Wer es etwas üppiger liebt, hält sich an Großmutters klassisches Rezept für Spargelsalat mit Mayonnaise, Eiern und Schinken.
So geht’s:

  1. Für 2 Personen 500 g weißen Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Spargel in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. In einer tiefen Pfanne oder einem Topf 250 ml Wasser mit 1 TL Zucker, 1 EL Zitronensaft und 2 EL Butter erhitzen. Spargelstücke darin ca. 3 Minuten bissfest garen, abgießen, abtropfen und abkühlen lassen.  

  2. Währenddessen 2 Eier in kochendem Wasser ca. 10 Minuten hart kochen, abgießen, abschrecken und auskühlen lassen. 3 Frühlingszwiebeln waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. 100 g Kochschinken in Streifen oder Würfel schneiden.  

  3. Für das Dressing 3 EL Crème fraîche oder Schmand, 2 EL Mayonnaise, 1 EL Senf, 1 TL Zucker und 1 TL Zitronensaft oder mildem Essig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Salatsauce zu dick ist, mit etwas Milch oder Spargelsud (Spargelkochwasser) verdünnen.  

  4. Eier pellen und in Stücke schneiden. Eier, Spargel, Schinken und Lauchzwiebeln mit Dressing in einer Schüssel mischen, erneut abschmecken. Zum Servieren mit gehackter Petersilie oder Schnittlauchröllchen bestreuen.

Weitere leckere Spargelrezepte

Bei der Zubereitung von Spargelsalat sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Der Frühlingsheld vom Feld schmeckt fruchtig kombiniert genau so gut wie deftig angemacht – wie diese köstlichen Ideen beweisen:

Grüner Spargelsalat
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Low Carb
30min
Einfach
4.0/5
Spargel-Quinoa Bowl
  • Vegetarisch
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
40min
Mittel
3.8/5
Spargelsalat mit Avocado
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
25min
Mittel
3.4/5
Grün-weißer Spargel-Reissalat mit Zitronen-Vinaigrette
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
  • Wenig Zucker
45min
Einfach
5.0/5
Grüner Spargel mit Trauben-Vinaigrette und Schinken
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
35min
Einfach
4.8/5
Grüner-Spargel-Tomaten-Salat mit Pellkartoffeln
    40min
    Mittel
    4.0/5

    Die besten Dressings zu Spargelsalat

    Durch seinen dezenten Geschmack lässt sich das Stangengemüse vielseitig kombinieren. Mit diesen Soßen aus einfachen Zutaten verpasst du Spargelsalat immer wieder einen neuen Dreh: 

    • Klassische Vinaigrette aus Olivenöl, Zitronensaft, Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer.
    • Cremiges Dressing aus Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer.
    • Fruchtige Soße aus pürierten Beeren, Senf, dunklem Balsamico, Ahornsirup, Öl, Salz, Pfeffer und 1 Prise Chili.
    • Mohn-Orangen-Vinaigrette aus Orangensaft, Feigensenf, Honig, Öl, Salz und Pfeffer.
    • Basilikum-Erdbeer-Salsa aus fein gewürfelten Erdbeeren, gehacktem Basilikum, fein gewürfelter Schalotte, dunklem Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer.  

    Vinaigrette
    • Vegan
    • Laktosefrei
    • Glutenfrei
    5min
    Einfach
    3.4/5
    Joghurt Dressing
    • Glutenfrei
    5min
    Einfach
    3.8/5
    Himbeer-Dressing
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Laktosefrei
    15min
    Einfach
    3.7/5
    Orangen-Dressing
      10min
      Einfach
      4.2/5

      Was passt zu Spargelsalat?

      Spargelsalat kann als leichtes Hauptgericht mit etwas frischem Baguette, Ciabatta, Vollkornbrot oder Laugengebäck serviert werden.  

      Ebenso kann man den Frühlingsklassiker als Begleiter zu Kartoffelgerichten, gebratenem oder gegrilltem Fisch, Fleisch und Gemüse sowie Grillkäse, Tofu und Tempeh servieren.

      Wie lange hält sich Spargelsalat?

      Spargelsalat kann man problemlos am Vortag zubereiten und am nächsten Tag essen – solange man ihn im Kühlschrank aufbewahrt. Länger als zwei Tage sollte man ihn nicht lagern.

      Kann man Spargelsalat einfrieren?

      Durch seinen hohen Wassergehalt eignet sich Spargelsalat nicht zum Einfrieren. Nach dem Auftauen würde er matschig und ungenießbar. 

      Wie lange kocht man Spargel für Salat?

      Spargel für Salate sollte noch schön knackig und bissfest sein. Darum wird er nur einige Minuten in gesalzenem Wasser gegart. Durch kaltes Abschrecken verhindert man, dass das Gemüse nach dem Abgießen weitergart und zu weich wird.

      Gut zu wissen

      Der Begriff Spargelsalat bezeichnet nicht nur ein beliebtes Frühlingsgericht, sondern auch eine eigene Gemüseart. Das auch als „Chinesische Keule“ bekannte Gewächs bildet essbare, an Spargel erinnernde fleischige Stiele und salatartige Blätter aus.  

      Spargelsalat schmeckt roh leicht nach Kohlrabi, lässt sich aber auch sehr gut braten und bildet in der Pfanne Aromen aus, die an echten Spargel und Brokkoli erinnern. Die Blätter des Spargelsalats sind ebenfalls essbar und werden gern kurz im Wok geschwenkt serviert.  

      Die Chinesische Keule ist ein Lichtkeimer, wird im Februar und März auf der Fensterbank ausgesät, nach der Entwicklung der Keimblätter in Töpfchen pikiert und dann nach ca. sechs Wochen auf humosen, lockeren Boden ins Freiland gesetzt. Geerntet wird Spargelsalat dann zwischen Juli und Oktober.