Bevor es ans Kochen des Spargels geht, musst du ihn vorbereiten:
Gerade beim Spargel können viele schlecht schätzen, wie viel benötigt wird. Generell kommt es natürlich immer auf den Appetit der Esser an und der ist bei Spargel meist groß. Die folgenden Richtwerte helfen dir beim Kauf:
Spargel als Hauptspeise, z. B. mit Schinken und Hollandaise: ca. 500 g ungeschälter, weißer Spargel pro Person, bei grünem Spargel reichen 400 g
Spargel als Beilage, wenn es dazu noch ein Stück Fleisch sowie Kartoffeln gibt: ca. 250 g ungeschälter weißer Spargel, bei grünem Spargel reichen 200 g
Echte Spargelfans haben im Schrank einen speziellen Spargeltopf, der während der Spargelsaison (Mitte April bis Juni) im Dauereinsatz ist. Spargeltöpfe sind verglichen mit anderen Töpfen sehr hoch und schmal. Die Stangen werden aufrecht stehend in einem Gitter gegart. Die besonders zarten Spargelköpfe liegen dabei nicht im Wasser sondern werden schonend im Wasserdampf gegart.
Keine Sorge, Spargel kochen geht auch in einem ganz normalen Topf. Nimm dafür am besten einen breiten Topf, in den die Stangen quer einmal komplett reinpassen.
Ab ins Wasser, ein paar Minuten garen, fertig – ganz so einfach solltest du es dir beim Spargel kochen nicht machen. Dafür sind die Stangen zu teuer und du kannst mit ein paar ganz einfachen Tricks das Beste aus ihnen rausholen:
Der perfekte Garzeitpunkt ist eine Frage des Geschmacks. Einige lieben Spargel schön knackig, andere eher butterweich, sodass er auf der Zunge zergeht. Dazu kommt, dass dicker Spargel länger kochen muss als dünner. Die folgenden Angaben geben dir aber einen guten Richtwert beim Zubereiten von Spargel:
Kochzeit frischer weißer und violetter Spargel: 12-15 Minuten, dicke Stangen bis zu 17 Minuten
Kochzeit frischer grüner Spargel: 8-12 Minuten, dicke Stangen bis zu 15 Minuten
Gut zu wissen: Mach einfach eine Garprobe um zu checken, ob der Spargel fertig ist. Stech dafür mit einem Küchenmesser ins Spargelende. Ist es weich, bietet aber noch etwas Widerstand, ist der Spargel fertig.
Du hast Spargel aus der letzten Saison eingefroren? Perfekt, dann kannst du ihn jederzeit zubereiten. Damit die Stangen nicht weich und lasch sind, solltest du sie direkt aus der Truhe ins kochende Wasser geben. Da der Spargel noch gefroren ist, verlängert sich die Zubereitungszeit um ein paar Minuten. Koche weißen Spargel in gefrorenem Zustand 15-20 Minuten. Bei grünem Spargel erhöht sich die Zeit auf ca. 15 Minuten.
Wer im Winter Lust auf Spargel hat, greift gern zu Spargel aus dem Glas. Da der geschälte Spargel schon gekocht ist, sparst du bei der Zubereitung jede Menge Zeit. Ganz wichtig, damit die Stangen nicht zu weich werden: Koch sie auf keinen Fall mit. Gib sie erst kurz vor dem Servieren zum Gericht. So kannst du sie warm ziehen lassen.
Tipp: Spargel aus dem Glas eignet sich gut für cremige Spargelsuppe. Der Klassiker Spargel mit Hollandaise schmeckt dagegen meist nicht so gut, da die Stangen nicht ganz so aromatisch sind wie frisch gekocht und sie schnell etwas zu weich sind.
Klassisch wird Spargel gekocht und z. B. mit einer Hollandaise serviert. Du kannst jedoch weißen – und grünen Spargel sowieso – auch mal anders zubereiten. Grüner Spargel schmeckt prima, wenn du ihn in mundgerechte Stücke schneidest und in der Pfanne ca. 10 Minuten brätst. Sowohl weißen als auch grünen Spargel kannst du auch grillen. Dafür am besten in Pergamentpapier oder auf eine Grillschale legen und so indirekt mit Kräutern, Käse oder anderem Gemüse grillen.
Hast du den Backofen an, kannst du deine Spargelstangen auch im Ofen garen. Damit sie nicht austrocknen, bietet sich das Garen im Bratschlauch an. Stangen mit Butter, Zucker, einem Spritzer Zitronensaft und Salz in den Schlauch geben und ca. 25 Minuten garen.
Mit Beginn der Spargelsaison (Mitte April) wird es endlich wieder Zeit für die vielen leckeren Spargelgerichte, auf die wir uns das ganze Jahr gefreut haben. Spargel ist sehr wandelbar und lässt sich gut kombinieren, sodass du ihn als traditionelle Hausmannskost ebenso einsetzen kannst wie in exotisch-asiatischen Gerichten. Der Geschmack von weißem Spargel wird ganz klassisch mit Schinken und Kartoffeln kombiniert. Dazu wird zerlassene Butter oder eine schmackhafte Sauce Hollandaise serviert. Aber auch mit Filet-Medaillons oder in einer Spargel Suppe lässt sich das typische Aroma hervorragend zur Geltung bringen. Ebenso vielseitig ist auch der grüne Spargel, der gerne in Salaten oder zu Pasta gereicht wird. Spargelpfannen mit Kirschtomaten und Parmesan oder Spargel-Erdbeer-Salate sind hier nur ein paar der vielen tollen Spargel-Rezepte.