Süßigkeiten, Geschenke oder kleine Aufmerksamkeiten: Die Adventszeit ist traditionell die Zeit, um Liebe und Wertschätzung zu verschenken. Wenn die süßen Leckereien dann auch noch in Form eines Adventskalenders daherkommen, ist die Zeit bis Weihnachten blitzschnell vorbei.
Material:
Anleitung:
Für einen besonderen Hingucker sorgt unser kleines Adventskalenderdorf aus Milchtüten. Mit der Bastelanleitung kannst du es im Handumdrehen nachbasteln. Darüber freuen sich nicht nur die Kleinen, auch Freunde werden das selbstgebastelte Adventskalenderdorf sicher bewundern! Beim REWE Lieferservice kannst du bequem Milch bestellen und die Kartons nach Gebrauch für den Adventskalender verwenden.
Weihnachtsgebäck
Marzipankartoffeln
Weihnachtsplätzchen
Pralinen
Dominosteine
Lebkuchen
Süßwaren
Schokoladen-Weihnachtsmänner
kleine Fruchtgummi-Tüten
Kaugummis
Smarties
Bonbons und
Brausepulver
Nüsse
Heute sind Adventskalender in jeder Form und Größe erhältlich: Neben den klassischen Bild- und Schokoladenkalendern findet man in den vorweihnachtlich geschmückten Schaufenstern Adventskalender mit Pixi-Büchern oder Spielfiguren für Kinder und mit Tee, Gewürzen oder sogar kleinen Aufmerksamkeiten für Erwachsene. Am schönsten sind jedoch immer noch selbst gebastelte und selbst befüllte Kalender.
Riesengroße und sogar „lebendige“ Adventskalender findet man in einigen Städten und Dörfern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz:
So verwandeln sich das Wiener und das Forchheimer Rathaus jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit zu einem gigantischen Adventskalender mit 24 bunten und künstlerisch gestalteten Fenstern.
Bei dem lebendigen oder auch begehbaren Adventskalender werden 24 (Schau-)Fenster eines Dorfs oder eines Stadtviertels mit den 24 Ziffern versehen. An jedem Dezemberabend wird ein anderes Fenster weihnachtlich dekoriert und beleuchtet. Vor dem Fenster treffen sich dann Nachbarn und Freunde zu Glühwein und Gebäck.