Für 4 Portionen:
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Vanilleschote
1 TL gemahlener Zimt
200 g Mandeln mit Haut
Zucker und Vanillezucker mit 100 ml lauwarmem Wasser in einer beschichteten Pfanne erhitzen, bis der Zucker sich löst. Aufkochen.
Vanilleschote längs aufschneiden und Mark herauskratzen. Zimt und Vanillemark in den geschmolzenen Zucker rühren. Mandeln zugeben, gut mit der Zuckermasse mischen und erneut aufkochen. Die Mandeln in der Masse ca. 6 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Der Zucker kristallisiert nun aus und die Mandeln sind mit einer harten Zuckerschicht überzogen.
Mandeln unter Rühren (mit einem Holzlöffel) weiter erhitzen, bis die oberste Zuckerschicht wieder etwas schmilzt und karamellisiert. Mandeln auf Backpapier geben, mit dem Löffel voneinander trennen und fest werden lassen.
Der einfachste Weg, um gebrannte Mandeln selber zu machen, ist das Rösten in der Pfanne. Verwende dafür am besten eine beschichtete Pfanne. Die Zubereitung ist ganz simpel:
Gut zu wissen: Um gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt selber zu machen, solltest du geschälte Mandeln verwenden. An ungeschälten Mandeln bleibt der Zucker nicht so gut haften. Die Spezialität wird dann nicht so knusprig.
Kandierte Mandeln sind schnell gemacht, doch was ist mit der Pfanne? Auch die lässt sich überraschend gut reinigen, wenn man fix ist. Entferne am besten sofort den restlichen Zucker/Karamell. Danach kannst du die Pfanne wie gewohnt reinigen.
Ist der Karamell schon eingetrocknet, gibst du einfach Wasser in die Pfanne, stellst sie auf den Herd und erhitzt das Ganze. Der Zucker löst sich und du kannst ihn mitsamt dem Wasser weggießen.
Keine Lust aufs Putzen? Bereite gebrannte Mandeln im Backofen oder der Mikrowelle zu.
Dir sind gebrannte Mandeln aus der Pfanne zu kompliziert? Dann bereite sie doch im Backofen zu. Dafür 200 g Mandeln mit 80 g Rohrzucker, 10 g Butter und 2 EL Wasser erhitzen und unter Rühren köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Masse zäh wird. Mit etwas Zimt würzen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im auf 150 °C Umluft vorgeheizten Backofen gut 10 Minuten knusprig backen.
Mikrowellen-Fans nutzen ihr Gerät nicht nur zum Aufwärmen von Gerichten. Sie backen damit Kuchen und rösten sogar Mandeln. Gebrannte Mandeln lassen sich gut in der Mikrowelle selber machen:
.
So lecker geröstete, kandierte Mandeln auch sind, sie sind auch eine kleine Kalorienbombe. Das liegt zum einen am hohen Fettgehalt der Mandeln und zum anderen am Zucker. Pro 100 Gramm haben gebrannte Mandeln im Schnitt 500 kcal.
Keine Lust darauf? Dann spar bei der Zubereitung deiner gebrannten Mandeln ein paar Kalorien ein. Dafür ersetzt du einfach den Zucker durch Birkenzucker (Xylit). Der Zuckeraustauschstoff schmilzt gut, wird jedoch nicht braun.
Gebrannte Mandeln: Rezept mit wenig Zucker:
Klassisch werden gebrannte Mandeln mit etwas Zimt gewürzt. Auch Vanille wird gern zugegeben. Du kannst deine kandierten Mandeln jedoch auch anders würzen. Richtig gut schmeckt ein wenig Chilipulver. Weitere gebrannte Mandel Varianten, die richtig gut schmecken:
Tipp: Würze am Anfang eher vorsichtig und teste, was dir schmeckt.
Gebrannte Mandeln werden zwar nicht so schnell schlecht, das Aroma lässt jedoch nach ein paar Tagen nach. Bewahre sie kühl, trocken und dunkel auf und bereite sie erst kurz vor dem Verzehr zu. Der ideale Aufbewahrungsort für die kleinen Leckerbissen ist eine gut schließende Dose.
Einfache Papiertüten, wie man sie von Weihnachtsmarktständen oder der Kirmes kennt, sind zwar gut, aber keine Überraschung für das Auge. Wenn du gebrannte Mandeln schon selber machst, ist eine angemessene Verpackung ein Muss. Richtig hübsch sehen gebrannte Mandeln im Glas aus. Besorg dafür einfach gut schließende Gläser, füll die gerösteten Mandeln rein und verschließ die Gläser anschließend.
Ein bisschen Abwechslung gefällig? Neben gebrannten Mandeln gibt es noch einige andere Nüsse, die du wunderbar rösten kannst. Gebrannte Haselnüsse schmecken sehr lecker oder kombinier doch mal Mandeln mit Sesam.