Du benötigst nur drei Zutaten und eine Pfanne sowie einen Löffel, um gebrannte Mandeln selber zu machen. Nach Belieben kannst du weitere Zutaten wie Zimt, Vanillezucker oder Chilipulver zufügen.
Zutaten:
Zubereitung:
Wasser zusammen mit dem Zucker in einer Pfanne erhitzen. Vanillezucker und Zimt hinzufügen und unter Rühren aufkochen. Mandeln hinzufügen und alles unter ständigem Rühren köcheln lassen. So lange rühren, bis das Wasser komplett verdunstet ist und die Mandeln gleichmäßig mit dem Karamell überzogen sind. Mandeln zum Abkühlen und Trocknen mit etwas Abstand auf Backpapier legen.
Klassisch werden gebrannte Mandeln im Topf oder der Pfanne zubereitet. Wer mag, kann aber auch den Backofen nutzen. Dafür 200 g Mandeln mit 80 g Rohrzucker, 10 g Butter und 2 EL Wasser erhitzen und unter Rühren köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Masse zäh wird. Mit etwas Zimt würzen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im auf 150 °C Umluft vorgeheizten Backofen gut 10 Minuten knusprig backen.
Keine Lust auf klassische Mandeln? Gebrannte Mandeln kannst du auch mit raffinierten Gewürzen selber machen. Lass bei der Zubereitung Vanille und Zimt weg und verwende stattdessen Chili, Pfeffer oder Kardamom. Würze jedoch vorsichtig, damit das Aroma nicht zu intensiv wird.
Mandeln sind kohlenydratarm, Zucker allerdings nicht. Entsprechend ist der Klassiker vom Weihnachtsmarkt alles andere als geeignet für die Low Carb Ernährung. Zum Glück gibt es einen Trick mit dem du das Rezept einfach abwandeln kannst. Statt Zucker mischst du Xylit mit Zimt. Der Zuckeraustauschstoff schmilzt gut, wird allerdings nicht braun.
Zutaten:
Zubereitung:
Gebrannte Mandeln werden zwar nicht so schnell schlecht, das Aroma lässt jedoch nach ein paar Tagen nach. Bewahre sie kühl, trocken und dunkel auf und bereite sie erst kurz vor dem Verzehr zu. Der ideale Aufbewahrungsort für die kleinen Leckerbissen ist eine gut schließende Dose.
Einfache Papiertüten, wie man sie von Weihnachtsmarktständen oder der Kirmes kennt, sind zwar gut, aber keine Überraschung für das Auge. Wenn du gebrannte Mandeln schon selber machst, ist eine angemessene Verpackung ein Muss. Besorge hübsche Zellophantüten oder bastele kleine Schachteln aus buntem Tonpapier. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Ein bisschen Abwechslung gefällig? Neben gebrannten Mandeln gibt es noch einige andere Nüsse, die du wunderbar rösten kannst. Gebrannte Haselnüsse schmecken sehr lecker oder kombinier doch mal Mandeln mit Sesam.