Individuell und geschmackvoll: Ein selbstgebastelter Adventskranz schmückt das Büro oder die eigene Wohnung und sorgt für besinnliche Stimmung.
Für den Kranz:
Für die Deko:
Schneide die Tannenzweige auf ca. 20-25 cm Länge zu. Lege den ersten Tannenzweig auf den Kranzrohling und umwickel ihn 2-3 Mal mit Draht. Stecke abstehende kleine Zweige mit Stecknadeln fest. Fahre dann im Uhrzeigersinn fort und achte darauf, dass keine Lücken entstehen.
Stecke nun die Kerzen mit den Kerzenhaltern im gleichen Abstand in den Kranz.
Verziere den Kranz nun mit Schleifen oder stecke Tannenzapfen, Nüsse, Kugeln oder andere Dekoelemente in den Kranz. Am besten befestigst du diese mit Draht oder klebst sie mit Heißkleber fest.
Weder Geduld noch Zeit, um einen Adventskranz selbst zu basteln? Eine große Auswahl von weihnachtlich geschmückten Adventskränzen findst du beim Blumenboten von REWE. Ganz gleich, ob du einen festlichen Kranz für die eigenen vier Wände suchst oder einen besonderen Adventskranz verschenken möchtest – mit dem Blumenboten kommt der Adventskranz pünktlich zum 1. Adventssonntag bis vor die Haustür.
Adventskranz beim REWE Blumenboten bestellen (nur im Winter verfügbar!)
Adventskränze zieren in der Vorweihnachtszeit nicht nur die heimischen Esstische, sondern sorgen auch in öffentlichen Gebäuden und Geschäften für weihnachtliche Atmosphäre. Als größter aus echtem Tannengrün gefertigter Adventskranz in Deutschland gilt der Adventskranz im bayrischen Kaufbeuren.
Der jedes Jahr am Neptunbrunnen in der Altstadt aufgestellte Kranz hat einen Durchmesser von 8 m. Seine vier Kerzen sind jeweils 1,50 m hoch und 150 kg schwer. Der große Kranz hat sich mittlerweile zu einer wahren Touristenattraktion entwickelt und schmückt den historischen Brunnen jedes Jahr vom 1. Advent bis zum Dreikönigstag.
Erfunden hat den Adventskranz der protestantische Theologe und Erzieher Johann Hinrich Wichern: Dieser leitete im 19. Jahrhundert vor den Toren Hamburgs eine Art Waisenhaus für elternlose und bedürftige Kinder, das sogenannte „Rauhe Haus“.
Wie alle Kinder fragten auch die Kinder aus dem Rauhe Haus Wichern im Dezember jeden Tag, wie lange es denn nun noch bis Weihnachten sei. Damit die vorfreudigen Kinder wussten, wie lange sie sich noch gedulden mussten, erfand Wichern den Adventskranz.