Anleitung:
Tipp: Wer mag, kann noch ein paar Dekosteinchen oder Sand auf den Boden des Glases streuen.
Upcycling bedeutet, dass man aus alten nutzlos gewordenen Gegenständen etwas Neues kreiert und sie somit aufwertet. Das Wort ist eine Mischung aus dem Englischen "up" (nach oben) und "recycling" (wiederverwerten). Alte Marmeladengläser, Gurkengläser, Konservendosen etc. eignen sich hervorragend, um daraus schnell und günstig schöne Windlichter zu basteln. Nicht nur zur Weihnachtszeit machen sich DIY Windlichter gut als Tischdeko. Im Herbst kann man sie wunderbar mit einem geschnitzten Kürbis kombinieren und im Sommer sorgen bunte Windlichter für Gemütlichkeit auf jeder Gartenparty.
Je nachdem, ob die Windlichter für drinnen oder draußen sind, bieten sich unterschiedliche Materialien an:
Für drinnen kann man Papier, buntes Transparentpapier oder einfaches Butterbrotpapier verwenden. Schneide Sterne, Tannenbäume, Schneeflocken etc. aus und klebe die Motive mit einem Klebestift oder Kleister auf die Gläser.
Für den Garten sollte man weder wasserlöslichen Kleber noch Papier verwenden. Besser ist es, wenn die Gläser zum Beispiel mit Heißkleber mit Naturmaterialien wie Zweigen beklebt werden.
Besonders einfach ist es, die Gläser einfach mit Lack zu besprühen. Klebe dafür Bereiche, die nicht farbig werden sollen, mit Malerkrepp oder Masking Tape ab und besprühe die Gläser draußen auf einer mit Zeitungspapier oder Folie ausgelegten Fläche. Besonder hübsch sieht es aus, wenn man aus dem Klebeband kleine Sterne oder Weihnachtsbäume schneidet, diese auf das Glas klebt, es besprüht und das Klebeband wieder entfernt, wenn die Farbe trocken ist.
Mit Lackstiften kann man Gläser oder Konservendosen ebenfalls sehr schön weihnachtlich gestalten. Male zum Beispiel Schneeflocken mit einem weißen Lackstift oder Sterne mit einem goldenen darauf.
Etwas mehr Arbeit macht es, wenn man zunächst mit goldener Window Color ein verschnörkeltes Muster auf die Gläser malt und sie anschließend mit Glasfarbe bemalt.