Es ist ganz einfach, aber trotzdem hält das Schneiden des Rotkohls viele davon ab, den Klassiker einfach mal selber zu machen. Ganz wichtig, damit es nicht in unnötige Arbeit ausartet: Verwende ein scharfes, langes Messer. Alternativ kannst du den Rotkohl auch auf einer Mandoline oder Gemüsereibe in feine Streifen hobeln.
Rotkohl schneiden, so geht’s:
Entferne die äußeren Blätter.
Teile den Rotkohl in der Mitte durch und halbiere auch die beiden Hälften, sodass du Viertel bekommst.
Entferne den Strunk und schneide den Rotkohl in schmale Streifen bzw. hobel ihn in Streifen.
Klar, Rotkohl aus dem Glas geht schneller als Rotkohl einfach selber zu machen. Es schmeckt aber nicht so gut! Wer Rotkohl selber macht wie bei Oma, muss ein bisschen Zeit einkalkulieren. Zum einen fürs Schneiden, aber auch fürs Kochen. Im normalen Topf gekocht, benötigt der Rotkohl rund 45 Minuten bis er gar ist.
Tipp: Du kannst Rotkohl gut schon am Vortag zubereiten und musst ihn dann beim Festessen nur noch aufwärmen.
Du hast einen Schnellkochtopf? Dann kannst du dein Blaukraut deutlich schneller zubereiten. Statt 45 Minuten muss dein Kohl im Schnellkochtopf unter Druck nur ca. 10 Minuten garen.
Rotkohl wird klassisch mit Essig, Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer gewürzt. Oft kommt noch ein Süßungsmittel wie Zucker oder Ahornsirup hinzu. Daneben kannst du Rotkohl aber auch dem Anlass entsprechend würzen. In der Weihnachtszeit schmecken Zimt, Gewürznelken oder Sternanis gut zum Blaukraut.
Wer mag, kann Rotkohl auch mit ein wenig geriebenem Ingwer würzen. Statt Äpfeln schmecken auch Cranberries, Backpflaumen oder Preiselbeeren gut.
Für 8 Portionen:
1 kg Rotkohl
1 Zwiebel
2 Äpfel
5 EL Butterschmalz
1 EL Zucker
1 EL Apfelessig
250 ml Apfelsaft
Salz
Pfeffer
2 Lorbeerblätter
Rotkohl waschen, den Strunk entfernen und fein schneiden oder hobeln. Zwiebel und Äpfel schälen und fein würfeln. Butterschmalz in einem großen Topf oder Bräter erhitzen, Zwiebeln kurz andünsten, Äpfel und Zucker zufügen und 5 Minuten mitdünsten. Rotkohl und Essig zugeben und 10 Minuten zugedeckt dünsten lassen.
Apfelsaft angießen, eine gute Prise Salz, Pfeffer und Lorbeerblätter hinzufügen und weitere 35 Minuten dünsten.
Lorbeerblätter herausnehmen, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für 4 Portionen:
750 g Rotkohl
2 säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
1 Zwiebel
2 EL Butterschmalz
3 EL Apfelessig
250 ml Wasser
1 Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer
1 TL Ahornsirup
Rotkohl putzen, dann vierteln und mit einem großen Messer in feine Streifen schneiden. Äpfel und Zwiebel schälen und würfeln.
In einem großen Topf das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel- und Apfelwürfel darin anbraten. Den Rotkohl dazugeben, dann den Essig und das Wasser, alles gut miteinander verrühren.
Das Lorbeerblatt mit in den Topf geben, mit Salz, Pfeffer und dem Ahornsirup würzen. Einen Deckel auflegen, dann alles bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten garen. Zwischendurch immer wieder umrühren und evt. noch etwas Wasser nachgießen.