Apfelpunsch ist eine fruchtige Variante des traditionellen Punsches oder Glühweins. Es gibt viele unterschiedliche Arten der Zubereitung und Verfeinerung von Apfelpunsch. Raffinesse verleihen dem Apfelpunsch – wie zahlreichen anderen winterlichen Rezepten – die Gewürze.
Zutaten (für 4 Portionen):
Apfelsaft mit den geriebenen Äpfeln in einen Topf geben und erhitzen. Weißwein und den Calvados dazugießen, dann die Gewürze hinzugeben, alles erhitzen, aber nicht kochen lassen. Apfelrieb und Gewürze durch ein Sieb rausfiltern, nach Belieben süßen, dann den Apfelpunsch in Gläser oder Tassen füllen und heiß servieren.
Der Eggnog oder Eggflip kommt aus den USA. Man trinkt ihn dort vor allem zu Weihnachten und am Neujahrstag. Die Basiszutaten eines echten Eggnogs sind Milch, Eier, Zucker und ein Schuss Rum, Brandy oder Whiskey.
Zutaten (für 4 Portionen):
Eier in einer Schüssel schaumig schlagen. Unter Rühren den Puderzucker hinzugeben und im anderen Topf die Milch erhitzen. Die Eimasse in Tassen oder hitzebeständige Gläser geben und zwei Esslöffel Rum, Whiskey oder Brandy hinzufügen. Zum Schluss mit der heißen Milch aufgießen.
Dass der feurige Italiener vor allem nördlich der Alpen beliebt ist, mag an den milden Temperaturen im Süden liegen. Den kleinen starken Kaffee serviert man im Idealfall in vorgewärmten, dicken Tassen, damit er nicht zu schnell abkühlt.
Zutaten (für 4 Portionen):
4 Tassen Espresso aufbrühen, jeweils einen kleinen Löffel Kakao- und Zimtpulver hinzufügen. Das Ganze mit einem Schuss Cointreau auffüllen. Als Dekoration und zum Umrühren dient eine Zimtstange. Dazu den Zucker reichen.
Die aufgepeppte heiße Schokolade mit dem Namen des kongolesischen Politikers Patrice Lumumba bezeichnet man im Norden mancherorts auch als "Tote Tante". Ein Lumumba lässt sich schnell aus wenigen Zutaten zubereiten.
Zutaten (für 4 Portionen):
Milch erhitzen und Kakao einrühren, die Sahne steif schlagen. Nach Belieben Zucker dazugeben, dann den Alkohol einrühren. In den meisten Fällen verwendet man Rum, Amaretto oder Weinbrand. Garniere den Lumumba zum Schluss mit einem Sahnehäubchen.