Vegetarisch oder mit Fleisch: Sie haben die Qual der Wahl. Es gibt viele leckere Rezepte für eine herzhafte Quiche. Echte Klassiker neben der Quiche Lorraine sind Füllungen mit Lachs und Spinat oder Lachs und Lauch. Soll es vegetarisch sein, ist eine saftige Tomaten-Quiche perfekt. Mit frischem Thymian und Basilikum schmeckt sie sehr aromatisch, sodass niemand Fleisch vermisst. Auch eine Zucchini-Quiche eignet sich gut für Vegetarier, ebenso wie eine reine Quiche mit Spinat. Generell gibt es viele Kombinationsmöglichkeiten für Quiche mit Gemüse. Sie können so gut wie jedes Gemüse nehmen und damit den Teig belegen. Keine Lust auf die Veggie-Variante? Ein paar Speckwürfel passen immer und sorgen für eine herzhafte Note.
Für 12 Portionen:
250 g Mehl
Salz
125 g Butter
1 Eigelb
300 g Speckwürfel
400 g Crème fraîche
5 Eier
5 EL Milch
Pfeffer
Muskat
Mehl mit Salz mischen und auf die Arbeitsfläche geben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Butter in Flöckchen darauf verteilen. Mit den Händen zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Eigelb zugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Backofen vorheizen (Ober-/ Unterhize: 200 °C / Gas: Stufe 3). Teig aus dem Kühlschrank holen, ausrollen und eine gefettete Tarteform (26 cm ∅) damit auslegen. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Speck in einer Pfanne knusprig auslassen.
Speck auf dem Tarteboden verteilen. Crème fraîche, Eier und Milch verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Ei-Masse darüber verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
Beim klassischen Quiche-Rezept ist der Boden wunderbar knusprig. Damit er durch die Füllung nicht weich wird, wird der Teig vorab ohne Füllung gebacken. Er wird dafür in der Quiche-Form ausgerollt, mit getrockneten Hülsenfrüchten belegt und einige Minuten in den Backofen geschoben. Diesen Vorgang nennt man blindbacken.