Gewählte Zutaten:
Für den Teig 3 EL Olivenöl, 100 g Quark und 1 Ei verrühren. Dann Salz, Mehl und die gemahlenen Mandeln einarbeiten und alle Zutaten zu einem Teig kneten. Den Teig für mindestens 1 Stunde luftdicht verpackt im Kühlschrank ruhen lassen.
Teig nach Ruhezeit nochmal kurz durchkneten und ausrollen. Tarteform fetten und den ausgerollten Teig darin auslegen, die Ränder fest andrücken. Die Teigoberfläche mit Backpapier auslegen und mit Trockenerbsen oder Backkugeln beschweren.
Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. Süßkartoffel schälen und in walnussgroße Stücke schneiden. In einer Schüssel die Süßkartoffel mit 2 EL Olivenöl und Koriander, Kreuzkümmel, so wie je 1 Prise Kurkuma, Zimt, Pfeffer, Muskat, Kardamom und Salz vermengen, dann auf ein Backblech geben. Den Tarteboden und die Süßkartoffeln ca. 25 Minuten im Ofen backen.
Ingwer schälen, hacken. Milch, 3 Eier und 75 g Quark mit Pfeffer, Salz, Muskat, Ingwer, Knoblauch und Basilikum verrühren. Den Lauch in feine Streifen schneiden, die Sonnenblumenkerne anrösten.
Tarteboden und Süßkartoffeln nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen. Die Süßkartoffeln auf den Tarteboden geben, Feta darüber bröseln, Sonnenblumenkerne und Lauch dazugeben und alles mit der Ei-Mischung übergießen. Den Ofen auf 160°C zurückstellen und die Quiche ca. 30-35 Minuten fertig backen.
Dieses Rezept stammt von Hannes Flade, dem Team-Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 318 kcal | 14 % |
Eiweiß | 11.4 g | 21 % |
Fett | 12 g | 16 % |
Kohlenhydrate | 42.9 g | 14 % |
Vitamin A | 1470 μg | 184 % |
Vitamin E | 6.8 mg | 57 % |
Vitamin C | 32.6 mg | 33 % |
Kalium | 568 mg | 28 % |