Einfach rohköstlich
Was kann man bei der Rohkost-Ernährung eigentlich essen? Hier findest du die besten Lebensmittel für einen leckeren, gesunden Rohkost-Speiseplan.
Welche Lebensmittel gehören zur Rohkost?
Eine Frage kommt immer bei einer neu begonnenen Ernährungsweise auf: Was darf ich nun essen? Oder in diesem Fall: Was ist alles Rohkost? Im Folgenden findest du die 10 besten Lebensmittel für eine optimale Rohkosternährung.
- Avocado: Die Avocado ist für ihre vielen gesundheitlichen Vorzüge bekannt und beliebt. Nicht nur pur, als Salatgarnitur oder in Guacamole begeistert sie uns. Vor allem in der Rohkostküche wird sie gerne in Smoothies oder sogar Raw Cakes verwendet.
- Salat: Nutzen Sie die grünen Blätter doch mal ganz anders: Wraps mit frischer Gemüsefüllung lassen sich toll in große Salatblätter rollen. Oder geben Sie Ihrem grünen Smoothie mit einer Handvoll Rucola einen Hauch von Schärfe.
- Lachs: Auf Fisch, wie z. B. (rohen) Lachs, müssen Sie nicht verzichten. Der Power-Fisch ist voll mit gesunden Omega-3-Fettsäuren.
- Rotkohl: Der milde und leicht süßliche Rotkohl passt hervorragend zu Salaten und punktet durch seinen enorm hohen Vitamin-C-Gehalt. Bereits 200 g Rotkohl decken den gesamten Tagesbedarf an Vitamin C und Vitamin K.
- Nüsse: Nüsse sind ein wichtiger Grundbaustein der Rohkost-Ernährung. Sie liefern gesunde Fette und Eiweiß, sorgen für den richtigen Biss im Salat oder sind pur ein prima Snack zwischendurch z.B. als Nussmischung.
- Wasser: Eigentlich offensichtlich, aber immer eine Erwähnung wert: Wasser! Ersetzen Sie zuckerhaltige Softdrinks, Kaffee oder pasteurisierte Säfte einfach durch Wasser. Die Umstellung mag anfangs schwerfallen, doch Ihr Körper wird es Ihnen danken.
- Bananen: Bananen sind vielseitige Helfer in der Rohkosternährung, da sie sehr schnell ein Sättigungsgefühl hervorrufen. Mit Beeren püriert ergeben sie beispielsweise schnell ein cremiges Dessert.
- Datteln: Für das Süßen von Süßspeisen werden bei Rohkostrezepten häufig Datteln verwendet. Mit Kokosraspeln, Mandelmus und Mandeln gemixt eignen sie sich perfekt als kleine Energiebällchen für den süßen Hunger zwischendurch.
- Beeren: Rohköstler schätzen die natürliche Süße von Beeren: Gerade Heidelbeeren enthalten sehr viel Vitamin E und natürliche Antioxidantien. Außerdem sind sie natürlich super lecker!
- Wildkräuter: Haben Sie schon einmal Wildkräuter in der Küche ausprobiert? Die leckeren Kräuter punkten nicht nur mit außergewöhnlichen Geschmacksnuancen, sondern auch mit vielen gesunden Inhaltsstoffen.
Rohköstlich leben – mit den richtigen Lebensmitteln gelingt's
Ist erst einmal geklärt, was man bei Rohkost essen darf, fällt die Umstellung gar nicht so schwer. Die Auswahl an Rohkostlebensmitteln ist groß, wenn Sie einmal entdeckt haben, welches Gemüse beispielsweise auch als Rohkost hervorragend schmeckt. So können Sie schnell auf eine gesunde Rohkosternährung umsteigen, bei der Sie alle wichtigen Nährstoffe erhalten.