Wann habe ich Hunger und wann bin ich satt und habe nur Heißhunger? Diese banal wirkende Frage ist für viele nur schwer zu beantworten. Oft essen wir, weil wir Appetit haben, den wir für Hunger halten. Das ist beim Abnehmen wenig hilfreich. Es gibt zwei Arten von Hunger: den emotionalen und den körperlichen Hunger. Der körperliche, "richtige" Hunger äußert sich durch Magenknurren, vielleicht sogar durch Bauchschmerzen oder leichte Übelkeit, wenn wir lange nichts gegessen haben. So weit sollte es nicht kommen. Grummelt der Magen und beginnt Geräusche von sich zu geben, heißt es: Jetzt sollte ich essen. Der emotionale Hunger kann unterteilt werden in z. B. Augenhunger – wir sehen ein leckeres Stück Torte. Nasenhunger – das frische Brot riecht so verführerisch. Sehr verbreitet ist auch der sogenannte Herzhunger, der aufkommt, wenn wir gefrustet sind, uns traurig fühlen oder das Bedürfnis haben uns für etwas zu belohnen. Versuche mehr auf deinen Körper zu hören und nur zu essen, wenn der Bauch wirklich leicht grummelt. Die überflüssigen Kilos verlierst du so ganz von allein und nimmst gesund und langfristig ab.
Im Bauch ist ein großes Loch und der Körper signalisiert: Gib mir was zu essen! Es gibt viele Gründe, warum wir schon kurz nach einer Mahlzeit wieder hungrig sind. Einer der offensichtlichsten ist: Wir haben zu wenig gegessen, weil wir im Rahmen einer Diät Kalorien sparen wollten. Das hört sich im ersten Moment sinnvoll an, ist es aber nicht. Auch wer abnehmen möchte, darf und sollte sich satt essen. Es gibt viele Lebensmittel, die sehr wenig Kalorien haben und sich perfekt für eine Diät eignen. Gemüse beispielsweise ist sehr kalorienarm. 100 g Tomaten haben nur 17 kcal, 100 g Gurken 12 kcal. Eine große Portion Gemüse sollte deswegen Bestandteil jeder Mahlzeit sein. Ein weiterer Grund für ständigen Hunger ist zu wenig Flüssigkeit. Oft verwechseln wir Durst mit Hunger. Achte darauf ausreichend zu trinken, am Tag sollten es 1,5 Liter sein – idealerweise Wasser oder ungesüßter Tee. Was viele nicht wissen: Auch zu wenig Schlaf kann hungrig machen. Ausreichend Erholung ist deswegen wichtig, wenn du ein wenig abnehmen willst.
Wer abnehmen möchte, muss gut 7000 kcal einsparen, um 1 kg Fett zu verlieren. Das hört sich viel an, lässt sich aber ganz gut mit einer gesunden Ernährung und den Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) vereinbaren. Die DGE empfiehlt nämlich, pro Woche nur etwa 0,5 kg abzunehmen und täglich nicht weniger als 1200 kcal zu essen. So nimmst du langsam und gesund ab, bist mit allen Nährstoffen versorgt und trickst den Jojo-Effekt aus. Eine kalorienarme, ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Gewichtsverlust. Idealerweise kommt dazu ausreichend Bewegung.