Gewählte Zutaten:
Für die Würzsoße Ingwer schälen, fein hacken und mit den beiden Sojasoßen und Mirin in einen kleinen Topf geben. Alles aufkochen und beiseite stellen.
Rinderfilet in Streifen schneiden. Pilze putzen und in Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin kurz scharf anbraten, herausnehmen. Pilze in der gleichen Pfanne anbraten.
Eier ca. 4 Minuten wachsweich kochen, anschließend pellen. Ramen nach Packungsanweisung kochen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Pak Choi putzen, waschen und in Streifen schneiden.
Rinderfond und Würzsoße separat aufkochen. Pak Choi, Lauchzwiebeln, Fleisch und Nudeln auf 4 Schalen verteilen. Gleichmäßg mit der heißen Brühe und der Würzsoße aufgießen. Eier halbieren und mit den Pilzen auf den Suppen anrichten.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 299 kcal | 14 % |
Eiweiß | 19.8 g | 36 % |
Fett | 9.59 g | 13 % |
Kohlenhydrate | 35.4 g | 12 % |
Folat | 100 µg | 25 % |
Vitamin B12 | 1.6 μg | 64 % |
Eisen | 3.1 mg | 22 % |
Jod | 14 μg | 9 % |
Weinfreunde.de empfiehlt: Mehr Umami geht nicht. Dafür sorgen Ramen, Sojasoße, Pilze und Rinderfilet. Umso mehr benötigt die Weinbegleitung Körper, Eleganz und eine Spur Süße. Gesagt, getan, meint der Miraflores Tempranillo-Syrah aus Spanien.
Vom Geschmack her super, aber doch etwas aufwendig.