Gewählte Zutaten:
Aubergine waschen und längs in Streifen schneiden. Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Süßkartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen und achteln. Datteln in kleine Stücke schneiden. Kichererbsen in ein Sieb geben und mit reichlich kaltem Wasser abspülen.
Limette waschen, die Schale abreiben und auspressen. Saft und Abrieb mit Ölen, Agavendicksaft und den Gewürzen sowie Salz und Pfeffer zu einer Sauce verrühren.
Gemüse und Kichererbsen mit der Sauce vermischen und auf ein Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen (180°C Umluft) für 20-30 Minuten garen, dabei gelegentlich umrühren.
In der Zwischenzeit den Granatapfel im oberen Drittel einritzen und den “Deckel” vorsichtig abnehmen, dann die Schale einschneiden, den Granatapfel auseinander brechen und die Kerne vorsichtig herauslösen. Die Kräuter waschen und grob hacken.
Das fertige Gemüse mit Kräutern bestreuen und mit Hummus, Granatapfelkernen und Brot servieren.
Dieses einfache Ofengericht schickt dich mit intensiven Gewürzen und frischen Aromen auf eine Reise durch den Orient.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 461 kcal | 21 % |
Eiweiß | 9.6 g | 17 % |
Fett | 15.9 g | 21 % |
Kohlenhydrate | 74.5 g | 25 % |
Ballaststoffe | 10.7 g | 36 % |
Folat | 68.8 µg | 17 % |
Calcium | 142.1 mg | 14 % |
Magnesium | 86.5 mg | 23 % |
Um unschöne Granatapfelspritzer zu vermeiden, kannst du den Granatapfel auch in einer Schale mit Wasser aufbrechen und die Kerne darin herauslösen. Anschließend alles in ein Sieb geben und die Kerne abtropfen lassen. Übrigens: Die Granatapfelkerne halten sich im Kühlschrank einige Tage.
Super einfach und total lecker. Der Granatapfel bietet einen tollen Kontrast und Frische