Picknick – Rezepte & Tipps für den Ausflug

Picknick.
Picknick.

Mit den ersten warmen Tagen beginnt die beste Zeit im Jahr für ein Picknick im Grünen. Doch so ein Ausflug will gut vorbereitet sein. Was darf auf keinen Fall fehlen? Entdecke hier die wohl leckersten Rezepte fürs Picknick sowie jede Menge praktische Tipps für einen gelungenen Ausflug.

Die besten Picknick-Rezepte

Picknickbrot
  • Vegetarisch
  • Kalorienarm
12h 30min
Mittel
4.2/5
Zupfbrot mit Feta und Oliven
  • Vegetarisch
2h 30min
Mittel
4.2/5
Tomaten-Avocado Salat
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei
  • Kalorienarm
20min
Einfach
4.3/5
Schichtsalat im Glas
  • Vegetarisch
15min
Einfach
4.6/5
Nudelsalat mit Rucola
  • Vegetarisch
45min
Einfach
4.7/5
Spaghetti Carbonara Muffins
  • Kalorienarm
35min
Mittel
2.6/5
Blätterteig-Spinat-Feta-Schnecken
  • Vegetarisch
35min
Einfach
4.0/5
Muffins Schoko-Kirsch
    45min
    Einfach
    5.0/5

    Die Checkliste für dein perfektes Picknick

    Sonne satt, das bedeutet raus ins Grüne – und vorher noch einmal kurz die folgende Checkliste konsultieren: Daran solltest du beim Picknick im Grünen auf jeden Fall denken:

    1. Speisen und Getränke

    Zum Picknicken eignen sich eigentlich alle Speisen, die sich gut vorbereiten sowie transportieren lassen und einfach gegessen werden können. Wer keine Teller und kein Besteck mitnehmen möchte, entscheidet sich ausschließlich für Fingerfood. Hier sind ein paar leckere Vorschläge für ein sommerliches Picknick:

    2. Picknickausrüstung

    Dass im Freien gegessen wird, bedeutet nicht, dass auf Komfort verzichtet werden muss. Folgende Dinge machen das Picknick noch gemütlicher:

    • Feuchtigkeitsabweisende Picknickdecke
    • Picknicktasche oder Korb mit Stoffserviettenervietten und wiederverwendbarem Geschirr und Besteck
    • Flaschenöffner
    • Kühlbox oder -tasche für Getränke oder Speisen
    • Klappstühle
    • Kissen
    • Insektenspray und Sonnenschutzcreme
    • Sonnenschirm oder Sonnensegel
    • Warme Kleidung für die kühleren Abendstunden
    • Regenjacke für alle Fälle
    • Taschenmesser 
    • Windlichter und Feuerzeug
    • Lappen und Mülltüten

    3. Spiele

    Damit Kinder und Erwachsene sich vor und nach dem Essen ordentlich austoben können, sollten diese Spiele beim Ausflug ins Grüne nicht fehlen:

    • Ball
    • Boccia
    • Federball
    • Frisbee
    • Kletterseil
    • Schaukel
    • Drachen
    • Ringwurfspiel
    • Dart
    • Beach-Ball
    Blume.

    6 gute Ideen für ein nachhaltiges Picknick

    Damit wir auch zukünftig alle ein Picknick im Grünen genießen können, zeigen wir hier ein paar Ideen für einen umweltschonenden Umgang mit Ressourcen.

    Picknick.

    Unverpacktes einpacken

    Nachhaltiges Picknicken fängt schon beim Kauf an – mit unverpacktem Obst und Gemüse. Bei REWE gibt es immer mehr davon.

    2 in 1 Kühlung

    Fülle Flaschen einfach mit Leitungswasser auf, friere diese ein und nutze sie als natürlichen Kühlakku, bevor du das Wasser trinkst.

    Der Mehrweg ist das Ziel

    Vermeide Einweggeschirr: Bringe besser Teller, Besteck und Becher von zu Hause mit und greife bei Strohhalmen zum Beispiel auf Edelstahl-Varianten zurück.

    Frisch ohne Klarsicht

    Statt Frischhaltefolie empfehlen sich Wachstücher, um bereits zubereitete Speisen frisch zu halten.

    Gib dem Rest den Rest

    Statt neuer Plastikmüllsäcke kannst du auch einfach nicht mehr gebrauchte Umverpackungen als Mülleimer benutzen.

    Stehen lassen und trotzdem ankommen

    Fahre mit dem Fahrrad oder ÖPNV zum Picknick – viele tolle Orte sind auch damit zu erreichen.

    5 Tipps für das perfekte Picknick

    1. Nimm Kissen mit, denn die sind gemütlicher als der harte Boden.

    2. Lasse leicht verderbliche Lebensmittel zu Hause, wenn du keine Kühltasche hast.

    3. Besorge dir wiederverwendbares Picknickgeschirr, wenn du oft und gern Ausflüge ins Grüne machst.

    4. Getränke nicht vergessen! Wasser und selbstgemachte Limonaden sind perfekt fürs Picknick.

    5. Packe auch was Süßes in den Picknickkorb, z. B. Muffins oder Mini-Tartelettes.