Bananen, Beeren, Spinat: Was im Smoothie schmeckt, schmeckt auch in der Smoothie Bowl. Dazu kommen jedoch noch viele weitere Zutaten für die Basis und die verschiedenen Toppings.
Smoothie Bowl: So gelingt die Basis
Die Basis für die cremige Smoothie-Masse bilden meist frische Früchte, z.B. Bananen oder Beeren. Unser Geheimtipp: Besonders lecker schmeckt es, wenn du die Banane vorab in Scheiben schneiden und einfrieren. Das macht den Smoothie direkt ein bisschen cremiger und schmeckt wunderbar erfrischend. Damit die Bowl lange satt macht, werden die Früchte mit Joghurt oder Milch püriert. Wer eine vegane Bowl zubereiten möchte, greift zu pflanzlicher Milch (z.B. Mandelmilch, Sojamilch) bzw. pflanzlichem Joghurt. Für ein bisschen Extra-Süße sorgt gemahlene Vanille.
Die besten Zutaten für die Basis: Bananen, Beeren, Mango, Avocado, Chia-Samen, Naturjoghurt, Sojajoghurt, Vanillejoghurt.
Die besten Toppings für die Smoothie Bowl
Der große Unterschied zum klassischen Smoothie ist das Topping, mit dem die Smoothie Bowl garniert wird. Auch hier ist alles erlaubt, was schmeckt. Beliebt sind Nüsse, Haferflocken und natürlich frische Früchte sowie Superfood, z.B. Goji-Beeren, Acai-Pulver und Chia-Samen. Diese Toppings schmecken besonders gut:
Das Trend Food Smoothie Bowl gelingt genauso leicht wie ein Smoothie. Obst und Gemüse werden geschält, etwas zerkleinert und dann mit Wasser, Saft, Milch oder Joghurt im Mixer fein püriert. Falls die Basis zu flüssig ist, kann man noch ein paar Früchte oder Haferflocken untermischen. Der Smoothie wird dann in eine Schüssel gefüllt und nach Belieben mit Toppings belegt.
Tipps zum Anrichten: Besonders hübsch sieht es aus, wenn Nüsse, Früchte und Co. in fein säuberlich voneinander abgetrennten Reihen oder Kreisen angerichtet werden.
Morgens zählt jede Minute – da ist es gut, wenn man das Bowl Rezept schon am Vorabend zubereiten kann. Unser Tipp: Damit die Bowl schön frisch ist, sollten du sie erst morgens anrichten. Den Smoothie kannst du aber schon abends mixen und gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Für 2 Portionen:
1 Banane
200 g Mango
150 g gemischte Beeren
2 Datteln
100 ml ungesüßte Mandelmilch
2 EL Chia-Samen
2 EL Mandeln
2 EL Kokos-Chips
Banane und Mango schälen.
Von der Banane, der Mango und den gemischten Beeren etwas zur Dekoration der Bowl beiseitelegen. Den Rest im Mixer mit Datteln und Mandelmilch pürieren.
Chia-Samen zugeben und 15 Minuten quellen lassen.
Smoothie auf Schalen verteilen. Mit Obst, Mandeln und Kokos-Chips garnieren.
Wer grüne Smoothies liebt, der kommt an der Gemüse-Variante der Smoothie Bowl nicht vorbei. Die Basis bildet ein etwas dickerer grüner Smoothie, der mit Nüssen, Haferflocken und Obst belegt wird. Wer mag, kann natürlich auch Gemüse nehmen.
Gut zu wissen: Grüne Smoothie Bowls sind, sofern sie nicht zu viel Obst enthalten, Low Carb und passen zum Clean Eating Konzept.
Für leckere grüne Smoothie Bowls, die schon frühmorgens schmecken, kannst du die folgenden Zutaten verwenden: