Da Ostern im Christentum das wichtigste Fest des Jahres ist, möchten die meisten etwas ganz besonderes servieren. Das klassische Ostermenü besteht aus einer cremigen Suppe, einem Hauptgericht mit Lamm und einem Dessert. Entdecke hier weitere Ideen von schnell und einfach bis hin zu frühlingshaft.
Du feierst dieses Jahr ein fleischloses Osterfest? Dann entdecke hier verschiedene Rezepte für ein vegetarisches Ostermenü – von schnell über einfach bis hin zu raffiniert sowie vegan.
Endlich ist die Fastenzeit vorbei! Ostersonntag darfst du Kuchen und Torten mit gutem Gewissen genießen. Besonders beliebt sind kleine Naschereien in Hasenform. Auch Möhrenkuchen stehen Ostern oft auf der Kaffeetafel, genau wie Torten mit Eierlikör. Keine Lust auf Kuchen oder Torte? Backe Muffins, Cupcakes oder Cake Pops. Auch hier gibt es viele Rezepte, die gut zum Osterfest passen.
Ostersonntag und Ostermontag nutzen viele für einen gemütlichen Osterbrunch im kleinen Kreis. Die Feiertage eignen sich dafür perfekt und man kann gleichzeitig auch das Ende der Fastenzeit feiern. Ein echter Klassiker beim Brunch oder Osterfrühstück ist der Osterkranz. Er wird wie der Hefezopf traditionell aus Hefeteig zubereitet und schmeckt pur mit Butter, aber auch mit Marmelade, Käse oder Aufschnitt. Neben dem Osterkranz werden jede Menge Eiergerichte serviert. Wie wär's zum Beispiel mit einem Ei-Sandwich im Glas oder Spiegelei-Muffins mit Spinat?
Eier sind das Deko-Element schlechthin in der Osterzeit. Wie wäre es alternativ mit einem Osterkranz aus Zweigen oder einer niedlichen Hasengirlande? Wir haben noch mehr Bastelideen für den Frühling und Ostern für dich zusammengestellt.
Mal Ende April, mal schon Ende März: Das Osterfest findet jedes Jahr an einem anderen Tag statt. Das Datum fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Wann Ostern gefeiert wird, hat auch Einfluss auf Feste wie Pfingsten, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam.
Viele fragen sich auch, warum gerade Eier an Ostern versteckt werden. Auch dafür gibt es eine gute Erklärung. Während der Fastenzeit vor Ostern wurde früher oft auf tierische Produkte verzichtet. Um die Eier haltbar zu machen, wurden sie hart gekocht, damit sie Ostern noch schmecken.
Egal ob hart gekocht oder ausgepustet: Ostern werden die Eier bunt bemalt. Muss es schnell gehen, kannst du sie einfarbig färben. Hast du etwas mehr Zeit und Spaß am Gestalten, gibt es viele tolle Ideen zum Ostereier bemalen.
Auch das Osterlamm ist ein wichtiger Brauch beim christlichen Osterfest. In vielen Familien kommt traditionell ein süßes Osterlamm aus Rührteig auf den Tisch oder es wird Lammfleisch serviert. Das Lamm steht symbolisch für Jesus, der als Agnus Dei – Lamm Gottes – bezeichnet wird.