Der klassische Osterkranz ist eine Variante des Hefezopfs – der Teig wird nur anders geformt und eignet sich so perfekt als Osternest. Mit ein paar gefärbten Eiern wird das Rezept blitzschnell zu einem gefüllten Osterkranz, der nicht nur schmeckt, sondern auch eine tolle Deko ist. Traditionell wird der Osterkranz mit Hefe zubereitet. Das macht den Teig schön locker und saftig. Die Zubereitung dauert zwar ein bisschen länger, aber das Warten lohnt sich.
Kleiner Tipp: Du kannst den Hefeteig schon am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am Ostersonntag musst du ihn nur noch einmal kneten, zu einem Kranz formen, kurz gehen lassen und backen.
Für 8 Portionen:
170 ml Milch
450 g Mehl
1 Würfel frische Hefe (42 g)
60 g Butter
60 g Zucker
3 Eigelb
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
1 TL Zitronenschale
2 EL Hagelzucker
Bunte Schoko-Eier
160 ml Milch lauwarm erwärmen. Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde eindrücken. Hefe in die Mulde bröckeln und ca. ⅓ der lauwarmen Milch zugeben und mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Butter schmelzen. Mit Zucker, 2 Eigelb, Vanillezucker, Salz, Zitronenschale und restlicher warmer Milch verkneten. Die Buttermasse zum Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (ca. 1 Stunde).
Teig durchkneten, in 16 Stücke teilen und zu ca. 25-30 cm langen Strängen formen. Je 2 Stränge ineinander verzwirbeln und die Enden verbinden. Kringel auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und zugedeckt 20 Minuten gehen lassen. Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. 1 Eigelb mit 10 ml Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Kringel mit Schoko-Eiern füllen.
Du hast Veganer zum Osterbrunch eingeladen? Kein Problem, du kannst Hefeteig gut ohne tierische Lebensmittel zubereiten. Ersetze die Milch durch eine pflanzliche Alternative. Die Eier kannst du einfach weglassen und stattdessen etwas mehr Pflanzenmilch zufügen.
Zutaten für 1 Osterkranz
Quark mit 6 EL Milch, Öl, 1 Ei, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Hälfte des Mehls unterrühren, dann das restliche Mehl unterkneten. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Den Teig dritteln. Die Teigstücke auf der bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 50 cm langen Strängen formen. Die Stränge zu einem Zopf flechten, anschließend zu einem Kranz formen und auf das gefettete Backblech legen.
1 Eigelb mit der restlichen Milch verrühren, den Kranz damit bestreichen und im auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.
Du benötigst:
Und so geht's:
Die Blütenzweige evt. mit der Gartenschere etwas kürzen, dann in den Kranz stecken. Die Ostereier mit Hilfe der Heißklebepistole auf den Kranz kleben, ebenso die Blüte(n) und den Schmetterling bzw. die Bastelfedern. Den oberen Bereich dabei etwas freilassen, denn an dieser Stelle bringst du das Dekoband zum Aufhängen des Kranzes an. Einfach um den Kranz schlingen, eine Schleife binden und an den Schleifenenden aufhängen.