Gewählte Zutaten:
Fleisch waschen und trocken tupfen. Überschüssiges Fett entfernen. Lamm evtl. waagerecht aufschneiden, sodass es gefüllt werden kann. Von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
Thymian, Rosmarin und Salbei waschen, Blättchen abzupfen und grob hacken. 10 Knoblauchzehen schälen. Zitrone heiß waschen, trocknen und Schale abreiben. Kräuter mit Knoblauch, Salz, Pfeffer, Hälfte der Zitronenschale und 5 EL Öl im Mixer fein pürieren. ⅔ der Kräuterpaste auf der Innenseite des Fleisches verteilen. Fleisch aufrollen und mit Küchengarn festbinden. Restliche Kräuterpaste rundherum auf dem Lamm verteilen.
Kartoffeln waschen und je nach Größe evtl. halbieren. Möhren schälen und schräg in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln und Radieschen putzen. Große Radieschen evtl. halbieren. Gemüse mit 2 EL Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer mischen und in ein tiefes Backblech oder eine feuerfeste Form geben. Lamm daraufsetzen. Decke das Lamm gegen Ende der Backzeit mit Alufolie ab, sodass die Kräuterkruste auf dem Braten nicht verbrennt. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 220 °C/Umluft: 195 °C/ Gas: siehe Hersteller) ca. 15 Minuten backen. Gemüse kurz durchmischen und Temperatur reduzieren (E-Herd: 160 °C/Umluft: 135 °C/Gas: siehe Hersteller) und ca. 1 Stunde garen.
Ofen ausschalten. Lamm herausnehmen und ca. 20 Minuten ruhen lassen. Gemüse im ausgeschalteten Ofen warm halten. Petersilie und Minze waschen und Blättchen grob hacken. Mit restlicher Zitronenschale, 8 EL Öl, Salz und Pfeffer grob pürieren. Lamm aufschneiden und mit Gemüse und Kräutersoße servieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 676 kcal | 31 % |
Eiweiß | 47.8 g | 87 % |
Fett | 35.8 g | 48 % |
Kohlenhydrate | 43.7 g | 15 % |
Ballaststoffe | 7.5 g | 25 % |
Vitamin B12 | 6.1 μg | 244 % |
Calcium | 242 mg | 24 % |
Eisen | 9.3 mg | 66 % |
Weinfreunde.de empfiehlt: Bei deftiger Lammkeule und Ofenkartoffeln kommt nur ein Wein infrage, der genügend Körper und eine Spur Tannin mitbringt. Da schlagen die mediterranen Kräuter die Brücke zum Granbeau GSM Grande Réserve aus dem Languedoc.
Das beste Lamm was ich mir gemacht habe.