Das Osterlamm – egal ob süß oder herzhaft – hat Ostern eine lange Tradition. Das Lamm steht im christlichen Glauben für Unschuld und wird daher gern als Opfertier genommen. Dazu kommt, dass an Ostern die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert wird. Dieser wird als "Lamm Gottes" (Agnus Dei) bezeichnet, der sich mit seinem Tod an Karfreitag für die Sünden der Menschen geopfert hat. Viele Familien backen Ostern als Symbol ein süßes Osterlamm in einer speziellen Schaf-Backform. In den Mittelmeerländern und im Mittleren Ostern werden an Ostern zudem traditionell herzhafte Lammgerichte verzehrt.
Für 16 Portionen:
1 Bio-Zitrone
150 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Packung(en) Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
3 Eier
200 g Mehl
2 TL Backpulver
2 EL Milch
200 g Puderzucker
100 g Kokosraspel
2 Schokotröpfchen
Zitrone heiß waschen und trocken reiben. Zitronenschale fein abreiben. Butter cremig rühren. Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz und Zitronenschale unterrühren. Eier nacheinander unterrühren.
Mehl mit Backpulver mischen und mit der Milch unter den Teig rühren. Teig in eine Osterlamm-Form füllen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 160 °C) ca. 55 Minuten backen. Form herausnehmen und Kuchen darin ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Aus der Form lösen und auskühlen lassen.
Saft der Zitrone auspressen und mit dem Puderzucker zu einem Guss anrühren. Kokosraspel auf dem noch feuchten Guss verteilen und die Schokotröpfchen als Augen anbringen. Trocknen lassen.