Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Brühe aufkochen, Polenta unter Rühren einstreuen und ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze quellen lassen. Eine Tarteform (ca. 15 cm x 35 cm) fetten. Polenta in die Form gießen und so verstreichen, dass an den Seiten ein Rand entsteht. Boden im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 30 Minuten backen.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Knoblauch schälen und hacken. Pinienkerne, Bärlauch, Hälfte Knoblauch und 150 ml Öl zu einem Pesto pürieren.
1 EL Öl erhitzen, übrigen Knoblauch darin andünsten. Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ricotta mit Milch glatt rühren, würzen, Parmesan hobeln.
Tarteboden mit Pesto bestreichen, Spinat darauf verteilen und Ricotta darüber gießen. Bei 150 °C nochmals ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen und direkt mit Parmesan bestreuen. Radieschensprossen auf der Tarte verteilen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
464 kcal
21 %
Eiweiß
10 g
18 %
Fett
43 g
57 %
Kohlenhydrate
10 g
3 %
Vitamin A
453 μg
57 %
Kalium
380 mg
19 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Wer keinen frischen Bärlauch bekommt, kann das Pesto auch prima mit Basilikum oder getrockneten Tomaten zubereiten.
Ist Parmesan vegetarisch?
Streng genommen ist Parmesan nicht vegetarisch. Erfahre auf unserer Seite zum Thema Parmesan, warum wir das Rezept trotzdem als vegetarisch auszeichnen. Keine Lust auf Parmesan? Dann bereite doch schnell einen veganen Parmesan-Ersatz aus Cashews zu.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.