Gesundes Abendessen für Kinder
Morgens Schule, nachmittags auf dem Fußballplatz rumgetobt oder in der Klavierstunde Mozart geübt – an einem Tag passiert in einem Kinderleben ganz schön viel. Der beste Zeitpunkt seine zahlreichen Abenteuer zu erzählen, ist beim gemeinsamen Abendbrot. Damit die verbrauchte Energie wieder aufgefüllt wird und danach ein geruhsamer Schlaf folgen kann, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt, mit denen du ohne Probleme ein gesundes Abendessen für und mit deinen Kindern zusammenstellen kannst.
Was macht ein gesundes Abendessen für Kinder aus?
Der Tag neigt sich dem Ende und alle haben viel erlebt! Was gibt es Gemütlicheres als den Tag bei einem gemeinsamen Abendbrot zu beenden?
Das Abendbrot ist für Familien oft die einzige Mahlzeit, die sie am Tag gemeinsam verbringen können. Ein Grund mehr, sich Zeit zu nehmen und gemeinsam für eine schöne Athmosphäre am Abend zu sorgen. So lernen auch Kinder schon früh, ihr Essen zu genießen. Und wenn doch Frust aus der Schule oder Streit mit Freunden die Stimmung vermiest hat, können sie im familiären Raum darüber reden.
Nach der Schule essen viele Kinder ein warmes Mittagessen, weswegen bei uns viele Familien am traditionellen Abendbrot festhalten. Aber auch das lässt sich als gesundes Abendbrot aufpeppen: bunte Salatteller, ein häufig wechselndes Angebot an fettarmen Aufstrichen und Brotbelägen oder ein Spiegelei sorgen für Ausgewogenheit und Abwechslung. Auch hier gilt: Trau deinem Kind zu, bei der Gestaltung des Abendessens zu helfen. Wer Gemüse (mit einem nicht zu scharfen Messer!) selber schneiden darf, dem schmeckt es hinterher auch viel besser...
Weitere gesunde Abendessen-Ideen für Kinder: Milchreis oder Grießbrei mit Obst, Gemüsesuppen oder Couscous- und Nudelsalate. Auch Lieblingsgerichte von Kindern, wie z. B. Pizza oder Nudelauflauf können zum Abendessen auf dem Tisch stehen. Mit viel Gemüse und nicht zu viel Käse stellt auch das ein gesundes Abendessen dar.
Es lohnt sich abends auf zu viel Fett – also viel fette Wurst und Käse oder frittierte Lebensmittel – zu verzichten, da sie nur schwer im Magen liegen und einen erholsamen Schlaf stören können. Eine kleine Süßigkeit zum Nachtisch ist auch erlaubt, aber zu viel sollte es nicht sein, da Zucker auf viele Kinder einen Hallo-Wach-Effekt ausübt und sie dann wahrscheinlich noch viel weniger ins Bett gehen möchten.
Auch die übrig gebliebenen Snacks vom Tag können als Abendessen aufgetischt werden. Hier findest du Inspirationen für gesunde Snacks für Kinder.
Wenn es was Kaltes gibt, findest du auch rund ums Frühstück Ideen fürs Abendbrot.
Abendbrot-Kunst
Abendbrot-Kunst funktioniert am besten, wenn du mit deinen Kindern Teamarbeit machst. Was sind beliebte Tiere oder Motive, die aus Brot, Käse, Obst und Gemüse nachgebaut werden können? Werde kreativ – und frag deine Kinder um Rat, denn die haben oft die besten Ideen. Und wenn der Kohlrabi Teil des Piratenschiffs oder die Paprika Teil einer Blüte ist, werden sie sicher ganz schnell verputzt!
Piratenschiff: Bestreiche eine ovale Brotscheibe und eine Scheibe Toast mit etwas Butter und belege sie mit Käse oder Wurst. Die Brotscheibe platzierst du mittig so auf dem Teller, dass der runde Teil zum unteren Tellerrand zeigt. Salzstangen stellen Mast und Ruder des Schiffes dar. Das Käse- oder Wursttoast schräg halbieren und als Segel an die Salzstangen legen. Das Wasser und die Wellen kannst du aus halben Gurkenscheiben und ein paar Blaubeeren gestalten. Radieschenscheiben und Kirschtomaten eignen sich übrigens auch super als Schiffsdeko.
Blüte: Steche aus zwei Toastscheiben Kreise aus. Bestreiche beide mit Frischkäse und gib etwas Kresse darauf. Lege beide Scheiben übereinander und platziere diese in der Mitte vom Teller. Aus roter und gelber Paprika kannst du leicht hübsche Blütenblätter ausschneiden und diese mit kleinen Römersalatblätter um den Toastkreis anordnen. Fertig ist die Blüte!
Weitere Inspiration gesucht?
Die besten Abendessen-Rezepte:
Tipp: Schon kleine Kinder helfen gerne in der Küche mit. Entdecke hier tolle Rezepte und Tipps zum Kochen und Backen mit Kindern.