Nudelaufläufe lassen sich schnell zubereiten und fantasievoll variieren. Die letzte Schicht bildet meistens geriebener Käse, welcher dann im Ofen goldbraun überbacken wird.
Der geriebene Käse verleiht dem Nudelauflauf sein besonderes Aroma. Er trägt zur optischen Aufwertung bei und darf keinesfalls fehlen. Dabei sind unterschiedliche Käsesorten zur perfekten Abrundung geeignet – je nach Rezept. Wichtige Infos zu den einzelnen Käsesorten finden Sie hier. Probieren Sie einmal die folgenden Rezepte für Nudelauflauf mit Hackfleisch, Nudelauflauf vegetarisch oder Nudelauflauf mit Schinken aus und entdecken Sie viele weitere Rezeptideen für den Backofen in unserer Rezepte-Rubrik.
1. Die Nudeln nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser al dente garen. Auf ein Sieb abschütten.
2. Das Hackfleisch in einer heißen Pfanne ohne weitere Zugabe von Fett scharf anbraten. Mit Kreuzkümmel sowie Salz und Pfeffer würzen und so lange weiter braten, bis das Fleisch gar ist. Anschließend beiseitestellen.
3. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden. Dann in einer heißen Pfanne in Sonnenblumenöl anbraten. Tomatenmark, Wasser, gehackte Tomaten und Schlagsahne hinzufügen. Hackfleisch, Thymian, geschälten und geriebenen Ingwer sowie in Würfel geschnittene Jalapeño Chili hinein geben, aufkochen und noch einen Moment köcheln lassen. Die fertige Sauce beiseitestellen.
4. Den Kürbis schälen, die Kerne entfernen, das Kürbisfleisch in Würfel schneiden und in Salzwasser 4–5 Minuten blanchieren. Mit kaltem Wasser abschrecken. Anschließend in eine Auflaufform Nudeln, Kürbiswürfel und Soße schichten. Den geriebenen Käse darüberstreuen und den Nudelauflauf 35 Minuten bei 180 °C im Backofen überbacken.
Experten-Tipp: Falls kein Kürbis auf dem Markt zu bekommen ist oder man ihn nicht mag, kann alternativ für den Nudelauflauf die gleiche Menge Karotten verwendet werden. Diese sollten 3 Minuten länger blanchiert werden.
1. Bandnudeln nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser al dente garen.
2. Paprika, Zucchini und Schnittlauch waschen und in feine Scheiben schneiden. Champignons vierteln. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Zwiebelwürfel, Tomatenmark, Rapsöl, Rotwein, Gemüsebrühe, Schnittlauch und Crème fraîche miteinander verrühren. Mit Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer kräftig würzen.
3. In eine feuerfeste Form Bandnudeln, Gemüse und kalte Soße schichten. Den geriebenen Gouda darüberstreuen und 45 Minuten bei 180 °C im Backofen überbacken.
Experten-Tipp: Verwenden Sie für den Nudelauflauf die Gemüsesorten der jeweiligen Saison! Zu diesem Rezept passt auch: Tomate, Aubergine, Lauch, Pastinake, Spinat, Mangold, Kürbis und Karotte.
1. Die Nudeln nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser al dente garen.
2. Den Brokkoli putzen und in kochendem Salzwasser garen. Beides abgießen und beiseitestellen. Frühlingslauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Speck fein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Frühlingszwiebeln, Speck- und Schinkenwürfel darin kurz andünsten. Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken.
3. Butter in einem Topf zerlassen. Mehl hineingeben und anschwitzen. Kalte Gemüsebrühe unter Rühren hinzugeben. Sahne und Petersilie dazugeben. Alles zusammen aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zucker abschmecken. Speck- und Schinkenwürfel dazugeben.
4. In eine feuerfeste Form abwechselnd Nudeln, Soße und Brokkoli schichten. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und darüber verteilen. Bei 200 °C im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
Experten-Tipp: Wer keine fertige Gemüsebrühe hat, kann alternativ auch Wasser mit 1–2 EL gekörnter Brühe verwenden.
Je nach Nudelauflauf-Rezept werden unterschiedliche Käsesorten benötigt. Ein Geheimnis des perfekten Auflaufs liegt nämlich darin, dass der Käse geschmacklich mit weiteren Zutaten harmoniert. Und beim Überbacken gibt es kaum eine Alternative, die eine derart leckere Kruste zaubern kann. Die folgenden Käsesorten spielen bei Nudelaufläufen eine Rolle:
Der Gouda gilt als Käse-Klassiker. Er ist bedeutend milder im Aroma als beispielsweise Emmentaler, da er aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt wird. Mittelalter Gouda ist etwas intensiver im Geschmack. Gouda eignet sich generell besonders gut zum Überbacken von vegetarischen Aufläufen oder Nudelauflauf mit Gemüse.
Bei der Herstellung von Feta sollte bestenfalls 100 % Schafsmilch verwendet worden sein, um den typischen Geschmack zu erhalten. Dieser Käse passt besonders gut zu allen mediterranen Aufläufen mit Fleisch und Gemüse und kann mit anderen milden Käsesorten (beispielsweise Gouda) gemischt werden, da er nicht gut zerläuft.
Mozzarella wird aus Kuhmilch, Büffelmilch oder beiden Milchsorten hergestellt. Büffelmozzarella ist bekannt für seinen besonders milden Geschmack. Dieser Käse zerläuft langsam und ist wegen des milden Geschmacks für Nudelaufläufe mit hellem Fleisch und heller Soße besonders gut geeignet.