Dein Markt fürs Osterfest
Entdecke hier spannende Themen rund um Ostern. Wir haben für dich die leckersten Rezepte, schöne Bastelideen und tolle DIY-Geschenke zusammengestellt. Lass dich inspirieren!
Rezeptideen fürs Ostermenü
Vegetarisches Ostermenü
Jetzt Ostermenü zusammenstellen
Osterrezepte nach deinem Geschmack: Entdecke jetzt schnell und einfach köstliche Rezeptinspirationen für die Osterzeit!
Süßes fürs Osternest
Neben Schokoeiern und -hasen freuen sich insbesondere die Erwachsenen über ein paar selbstgemachte Kleinigkeiten im Osternest. Neben Pralinen schmecken auch Cookies oder Fruchtgummi sehr gut. Kleiner Tipp: Diese Geschenke sind auch ein tolles kulinarisches Mitbringsel.
Die besten Backrezepte für Ostern
Einladung zum Osterbrunch
Fischgerichte für Karfreitag
DIY-Osterdeko
Bastelanleitung für Osterhasen-Anhänger

Von Osterkörbchen bis Hasengirlande: tolle Bastelideen
Eier sind das Deko-Element schlechthin in der Osterzeit. Wie wäre es alternativ mit einem Osterkranz aus Zweigen oder einer niedlichen Hasengirlande? Wir haben noch mehr Bastelideen für den Frühling und Ostern für dich zusammengestellt.
Jetzt Ostereinkäufe bequem online erledigen
Ostern & seine Bedeutung
Warum feiern wir eigentlich Ostern? Wofür stehen die einzelnen Oster-Tage? Und welche Bräuche gibt es rund um das Osterfest. Die Antworten sowie Fakten und Kurioses rund um Ostern gibt es hier:
Das Osterfest und seine Bedeutung
Was viele nicht wissen: Nicht Weihnachten sondern Ostern ist der wichtigste christliche Feiertag im Kalender. Die Feierlichkeiten beginnen am Gründonnerstag und enden am Ostermontag. Gefeiert wird die Auferstehung von Jesus Christus von den Toten, am dritten Tag nach seiner Kreuzigung am Karfreitag. In den 40 Tagen vor Ostern begehen viele Christen die Fastenzeit. Verzichtet wird unter anderem auf Alkohol, Fleisch oder Süßes. Die 50 Tage nach der Auferstehung von Jesus am Ostersonntag gelten als österliche Freudenzeit und enden mit Pfingsten.
Warum wird Ostern jedes Jahr an einem anderen Datum gefeiert?
Mal Ende April, mal schon Ende März: Das Osterfest findet jedes Jahr an einem anderen Tag statt. Das Datum fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Wann Ostern gefeiert wird, hat auch Einfluss auf Feste wie Pfingsten, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam.
Die wichtigsten Bräuche zum Osterfest
Rund um Ostern gibt es viele Bräuche. Der wohl schönste Brauch für Kinder ist das Verstecken von bunten Eiern – einzeln oder im Osternest. Das Verstecken der Eier geht vermutlich auf einen heidnischen Brauch zurück. Zu Ehren der Fruchtbarkeitsgöttin Ostara wurden Eier verschenkt. Als die Kirche dies verbot, wurden die Eier einfach versteckt. Viele fragen sich auch, warum gerade Eier an Ostern versteckt werden. Auch dafür gibt es eine gute Erklärung. Während der Fastenzeit vor Ostern wurde früher oft auf tierische Produkte verzichtet. Um die Eier haltbar zu machen, wurden sie hart gekocht, damit sie Ostern noch schmecken.
Egal ob hart gekocht oder ausgepustet: Ostern werden die Eier bunt bemalt. Muss es schnell gehen, kannst du sie einfarbig färben. Hast du etwas mehr Zeit und Spaß am Gestalten, gibt es viele tolle Ideen zum Ostereier bemalen.
Auch das Osterlamm ist ein wichtiger Brauch beim christlichen Osterfest. In vielen Familien kommt traditionell ein süßes Osterlamm aus Rührteig auf den Tisch oder es wird Lammfleisch serviert. Das Lamm steht symbolisch für Jesus, der als Agnus Dei – Lamm Gottes – bezeichnet wird.
Fakten & Kurioses rund um Ostern
- Das größte Schokoladenei der Welt wog 7,5 Tonnen und wurde von 27 Konditoren in Argentinien hergestellt.
- An Ostern steigt der Schokoladenkonsum der Deutschen um 50 Prozent – auf 1,1 kg pro Haushalt.
- Vor dem Osterhasen brachte früher in vielen Regionen der Osterfuchs die Eier – bis Mitte des 20. Jahrhunderts.
- Die größte Eiersuche der Welt fand 2007 in Florida statt. 9753 Kinder suchten nach 501.000 Ostereiern.