Cookies sind nicht nur in den USA ein Wohlfühlgebäck – die knusprigen Kekse mit Schokoladenstückchen und weichem Kern sind auch bei uns sehr beliebt. Und nicht nur die – mit einem Grundteig kannst du viele weitere Cookie-Kreationen erschaffen. Entdecke leckere Cookie Rezepte und lass dich inspirieren.
Das Besondere an amerikanischen Cookies ist ihre Konsistenz: Die äußere Schicht ist dünn und knusprig, während die Cookies innen weich und „chewy“, also zäh oder mürbe sind.
Um weiche Cookies zu backen, brauchst du viel Zucker. Setze mit einem Esslöffel kleine Teigkugeln auf das Backblech und lass die Cookies nur kurz im Ofen backen, ca. 8 bis 10 Minuten. Der Keksteig ist dann nicht komplett durchgebacken und bleibt innen weich.
Die weichen Cookies kannst du mit knusprigen Zutaten wie Schokolinsen, Schokotröpfchen oder gehackten Nüssen ergänzen.
Ob amerikanische Chocolate Chip Cookies, Schoko-Cookies, zuckerfreie Cookies oder vegane Cookies – für jede Keksvariante gibt es leckere Cookie Rezepte. Lass dich von unseren Rezept-Ideen inspirieren.
Hinter dem Namen der beliebten „Chocolate Chip Cookies“ verbergen sich leckere Kekse mit Schokoladenstückchen. Die bestehen aus einem einfachen Grundteig, den du aus wenigen Zutaten zusammenrühren kannst.
Du brauchst lediglich weiche Butter, Zucker (braun und weiß gemischt), 1 Ei, Mehl, Backpulver oder Natron, Schokostückchen (gehackte Vollmilch- und Bitterschokolade), ein Päckchen Vanillezucker und eine Prise Salz.
Zubereitung:
Verrühre zuerst die weiche Butter und den Zucker mit dem Handmixer. Hat sich der Zucker in der Butter gelöst, Ei unterrühren.
In einer zweiten Schüssel mischst du die trockenen Zutaten Mehl, Backpulver, Vanillezucker sowie Salz und gibst das Gemisch dann zu der Masse aus Butter, Zucker und Ei.
Verrühre alles zu einem glatten Rührteig. Achte darauf, dass du nicht zu lange rührst, weil der Teig sonst zäh wird. Etwas Milch oder Sahne unterrühren, wenn der Teig zu fest ist.
Zum Schluss die gehackten Schokostückchen unterrühren. Lege Backpapier auf ein Blech und gib kleine Teigkugeln mit einem Esslöffel oder Eiskugelportionierer auf das Backblech. Achte dabei auf ausreichend Abstand zwischen den Teigkugeln, weil diese beim Backen zu breiten Cookies verlaufen.
Lass die Chocolate Chip Cookies im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für rund 10 Minuten backen. Danach lässt du die Kekse kurz auf dem Blech auskühlen und ziehst sie dann mit dem Backpapier auf ein Gitter. So nehmen die Chocolate Chip Cookies keine weitere Hitze vom Backblech auf und bleiben weich.
Für einfache Schoko Cookies brauchst du nur wenige Zutaten: Schokolade (Zartbitter), weiche Butter, Zucker, 1 Ei, Vanillearoma, Mehl, Natron, Salz und Kakao zum Backen.
Butter, Zucker, Ei und Vanillearoma verrührst du zu einer cremigen Masse und rührst geschmolzene Schokolade unter. Mehl, Natron, Salz und Kakao vermischst du in einer weiteren Schüssel und hebst alles unter die Mischung aus Butter, Zucker und Ei. Der Teig sollte glatt sein. Zum Schluss Schokoladenstückchen unterrühren.
Tipp: Füge nach Belieben Schokomüsli, gehackte Macadamianüsse oder Walnüsse hinzu.
Wenn du den Teig zu kleinen Kugeln formst, verläuft er schön gleichmäßig zu breiten Cookies. Backe die Kekse auf einem Blech mit Backpapier für rund 12 Minuten bei 175 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen und lass sie anschließend auf einem Gitter auskühlen.
Zucker kannst du wahlweise durch andere Zutaten ersetzen, zum Beispiel durch Erythrit. Alternativ kannst du deine Cookies mit Kokosraspeln süßen, die schon von sich aus süßlich schmecken.
Eine leckere Ergänzung zum Frühstück sind Müsli Cookies, die du mit gemahlenen Mandeln, Ei, Knusper-Müsli, Butter, Backpulver und Agar-Agar backst. Ihre Süße erhalten die Kekse durch Erythrit oder je nach Rezept durch andere natürliche Süßungsmittel.
Lecker sind auch zuckerfreie Kokosmakronen. Hierfür brauchst du nur vier Zutaten: Kokosraspeln, Joghurt, Eiweiß und Vanilleextrakt.
Vegane Cookies schmecken gut mit gemahlenen Mandeln oder Mehl, veganer Margarine, braunem Zucker und Vanillezucker. Für vegane Chocolate Cookies fügst du vegane Schokotröpfchen hinzu.
Wahlweise kannst du deine Kekse durch gehackte Walnüsse oder andere Nüsse ergänzen.
Bewahre Cookies am besten luftdicht verschlossen auf. Dann halten sie sich mindestens eine Woche. Überschüssigen Teig kannst du zu Rollen gewickelt in Frischhaltefolie für drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Oder schneide die Rollen in Scheiben und friere sie ein.
Tipp: Sind die Cookies hart geworden, lege ein Stück Brot mit in die Keksdose.