Rüben sind ein Gemüse, das typischerweise im Winter roh und frisch in der Gemüsetheke zu finden ist. Die Haupterntezeit liegt zwischen Oktober und März – deshalb sind sie für uns auch so wertvoll und gesund, denn in der kalten Jahreszeit sind sie ein toller Lieferant vieler Vitamine und Mineralstoffe. Da sie allerdings beim Anbau nicht so anspruchsvoll sind, können sie auch im Winter ausgesät und im Sommer geerntet werden. Vorgekocht und vakuumiert sind die hübschen und gesunden Knollen das ganze Jahr erhältlich.
Achten Sie beim Einkauf von rohen Knollen auf eine unversehrte Schale und bevorzugen Sie kleine Knollen. Je größer die Knollen sind, desto größer ist das Risiko, dass die Rote Bete holzig ist. Wer es einfacher haben möchte, greift zu schon vorgegarter, vakuumverpackter Rote Bete. Die kann sofort weiterverarbeitet werden.
Wer Rote Bete roh zubereiten möchte, sollte unbedingt Einmalhandschuhe anziehen. Der rote Saft färbt sehr intensiv und lässt sich nur schwer von den Händen – genau wie von Küchenbrettern und Kleidung – entfernen.
Waschen Sie die Rote Bete mit Schale und kochen Sie sie in Salzwasser. Ist die Rote Bete schön weich gegart, können Sie sie schälen und weiterverarbeiten.
Rezepte für Rote Bete sind äußerst vielfältig, denn die Knollen können mit überraschend vielen anderen Zutaten kombiniert werden. Das Gemüse passt zum Entenbraten oder dem bayerischen Sauerbraten, genau wie zu vegetarischen Gerichten. Die frisch verarbeiteten Knollen können auch wunderbar mit anderen Wintergemüsesorten auf dem Blech gegart werden.
Je nachdem wie dick die Knollen sind, benötigt das Gemüse zwischen 30 und 35 Minuten in kochendem Salzwasser. Füllen Sie dafür einen großen Topf mit kaltem Wasser, bringen Sie dieses zum Kochen und geben Sie eine kleine Prise Salz dazu. Fängt das Wasser an zu kochen, geben Sie die rohen Knollen hinzu und lassen Sie sie bei mittlerer bis hoher Hitze kochen. Schneiden Sie die Knollen allerdings besser nicht an, um zu testen, ob sie gar sind, denn sonst würde der enthaltene rote Saft auslaufen.
Ganz einfach: Entfernt man die Schale bevor die Knollen ins Wasser kommen, läuft die enthaltene schöne Farbe aus. Dadurch wird zwar das Kochwasser rot, für die Knollen bleibt nur ein braunrot übrig. Nach dem Kochen sollten Sie die Rüben ein paar Minuten abkühlen lassen. Danach können Sie sie schälen und nach Belieben in Stücke schneiden und z. B. als Salat essen.
Hochsaison hat die Rote Bete im Januar. Wenn Sie eine große Menge der Rüben gekauft haben oder wenn Sie Rote Bete selbst im Garten anbauen, helfen Ihnen die folgenden Tipps bei der Lagerung:
Das rote Gemüse macht in vielen, ganz unterschiedlichen Rezepten eine gute Figur. Roh im Salat ist sie nicht nur ein Farbtupfer, sondern auch ein gesunder Lieferant vieler Nährstoffe, z. B. sekundären Pflanzenstoffen. Besonders hübsch sieht es übrigens aus, wenn im Salat rote, gelbe und weiße Beten kombiniert werden. In Suppen oder Eintöpfen spielt die rote Lady sogar sehr oft die Hauptrolle und neben deftigem Braten ist sie als Beilage unschlagbar. Wir haben die besten Rezepte für Sie zusammengesucht: