Gewählte Zutaten:
Rote Bete schälen (ggf. Handschuhe tragen) und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Ingwer schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
2 TL Salz (ca. 10 g) in 500 ml Wasser auflösen. Erst den Ingwer, dann die Rote Bete scheibenweise in ein steriles Bügelglas legen. Mit der Salzlake auffüllen. Die Rote Bete beschweren, damit sie komplett mit der Flüssigkeit bedeckt bleibt (z. B. mit einem Glasdeckel oder einem speziellen Beschwerungsstein). Zum Rand sollten ca. 2-3 cm Platz bleiben.
Für den Fermentationsprozess die Gläser eine Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen. Je länger das Gemüse eingelegt wird, desto intensiver verändert sich der Geschmack. Das Glas während dieser Zeit nicht öffnen, damit keine Schimmelsporen in das Glas gelangen.
Um die Fermentation zu stoppen, das Glas kühl und dunkel lagern. Nach dem Öffnen den fermentierten Mangold im Kühlschrank lagern.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 157 kcal | 7 % |
Kohlenhydrate | 35.7 g | 12 % |
Fett | 0.6 g | 1 % |
Eiweiß | 4.95 g | 9 % |
Ballaststoffe | 7.83 g | 26 % |
Folat | 253 µg | 63 % |
Jod | 128 μg | 85 % |
Vitamin C | 31.5 mg | 32 % |