Die Mittelmeerküche setzt auf pflanzliche Fette. Statt Butter oder Schmalz kommt hochwertiges Olivenöl zum Einsatz. Besonders das Herz-Kreislaufsystem und die Cholesterinwerte profitieren laut vieler Studien von den wertvollen Fettsäuren, die im Olivenöl stecken.
Weiterer Pluspunkt: Der Fleischanteil ist in der Mittelmeerküche deutlich geringer als in der typisch deutschen Küche. Stattdessen landet dort häufiger frischer Fisch auf den Tellern. Eine weitere gesunde Proteinquelle stellen Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen dar.
Sogar zur Gewichtsabnahme kann die mediterrane Ernährung ein geeigneter Weg sein, um überflüssige Pfunde loszuwerden. Nach den Richtlinien der Mittelmeerdiät haben es bereits viele geschafft ihre Essgewohnheiten erfolgreich umzustellen.
Komm mit auf eine kulinarische Reise zu Spaniens besten Rotweinen, Schinken- und Käsespezialitäten. Genügend Inspirationen für den anstehenden Tapas-Abend findest du hier garantiert. Und für den nächsten Urlaub auf der iberischen Halbinsel gibt's einen praktischen Mini-Sprachkurs, mit dem zumindest die Bestellung im Restaurant keine Probleme mehr bereiten sollte.