Gewählte Zutaten:
Hähnchenschenkel abspülen, trockentupfen und kräftig salzen und pfeffern. Bei Miesmuscheln mit Schale diese unter fließend kaltem Wasser abbürsten. Knoblauch schälen und halbieren, Paprika würfeln, Tomaten überbrühen, abziehen und würfeln.
Olivenöl in einer Paella-Pfanne erhitzen, Hähnchenschenkel und Muscheln darin kräftig anbraten, dann wieder aus der Pfanne nehmen. In der gleichen Pfanne dann den Knoblauch anbraten, aus der Pfanne nehmen. Tomaten- und Paprikawürfel in die Pfanne geben, kurz braten. Jetzt den Geflügelfond dazugießen und zum Kochen bringen. Dann erst den Reis und Safran einrühren, kräftig würzen.
Nach und nach die Hähnchenschenkel und Miesmuscheln dazugeben, dann die Erbsen. Alles unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel offen köcheln lassen, bis der Reis gar ist (ca. 20 Minuten, evt. noch etwas Wasser oder Fond nachgießen). Miesmuscheln mit Schale, die noch geschlossenen sind, entfernen.
Ist der Reis gar, die Pfanne noch 5 Minuten mit einer Lage Küchenpapier abdecken, um ihm ein wenig Feuchtigkeit zu nehmen. Mit Zitronenspalten servieren.
Paella ist ein klassisches Gericht aus Spanien, das typischerweise mit Meeresfrüchten, Fisch und/oder Fleisch serviert wird.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 1077 kcal | 49 % |
Eiweiß | 78.8 g | 143 % |
Fett | 40.5 g | 54 % |
Kohlenhydrate | 93.7 g | 31 % |
Natrium | 969 mg | 176 % |
Vitamin C | 70.9 mg | 71 % |
Magnesium | 187 mg | 50 % |
Calcium | 125 mg | 13 % |
Verwende auf keinen Fall irgendeine Reissorte, sondern einen Paella-/Risottoreis. Sonst wird deine Paella schnell zu trocken oder viel zu matschig. Wer keine Paella-Pfanne besitzt, kann auch eine andere Pfanne mit hohem Rand benutzen.