Österreichische Küche

Österreichische Küche

Von Sachertorte bis Zwetschgenröster: Unsere Nachbarn in Österreich haben der Welt so manchen kulinarischen Klassiker geschenkt! Und damit nicht genug – in den sonnigen Lagen der Alpenrepublik wachsen aromatische Trauben, aus denen feiner Wein gekeltert wird.

Herzhafte Rezepte aus Österreich

Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Krautstrudel sind Gerichte, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Und zum Nachtisch servieren wir Kaiserschmarrn oder Apfelstrudel. Klingt gut, oder?
Das perfekte Wiener Schnitzel schmeckt außen buttrig und ist innen zart und saftig. Es hat eine wellige goldbraun gebratene Kruste und besteht aus feinem Kalbfleisch. Wichtig: Bloß kein Schweineschnitzel verwenden. Es kommt ans original Wiener Schnitzel nicht ran und dürfte höchstens "Wiener Art" heißen.

Frittaten-Suppe
    30min
    Mittel
    4.6/5
    Rinderbrühe mit Flädle
    • Laktosefrei
    • Kalorienarm
    2h 10min
    Einfach
    4.2/5
    Hendl - halbes Hähnchen mit warmem Kartoffelsalat
    • Glutenfrei
    1h 45min
    Mittel
    3.9/5
    Lachsforelle mit Spitzkohlrahm und Kartoffelstampf
    • Glutenfrei
    50min
    Mittel
    4.5/5
    Warmer Kartoffelsalat mit Leberkäswürfeln
    • Laktosefrei
    • Glutenfrei
    45min
    Einfach
    4.0/5
    Tafelspitz mit Spinat, Bratkartoffeln & Apfelmeerrettich
    • Glutenfrei
    2h 20min
    Mittel
    3.8/5

    Wiener Kaffeespezialitäten

    Wusstest du, dass der Cappuccino eigentlich in Wien erfunden wurde? Die Wiener sind mit ihrer Kaffeehauskultur nämlich schon frühe Trendsetter gewesen – lange bevor die ersten amerikanischen Coffee Shops aus dem Boden sprossen. Welche Spezialitäten du im Kaffeehaus erwarten darfst und was zu einem leckeren Stück Sachertorte passt, erfährst du hier:

    Wiener Mélange: Mélange ist französisch für Mischung, womit beim Thema Kaffee meistens eine Mischung aus Kaffee und Milch oder Sahne gemeint ist. Für die Wiener Mélange werden zu gleichen Teilen gesüßter Kaffee (oder Espresso) und warme Milch gemischt und mit einem Häubchen aus Milchschaum versehen.

    Kapuziner: Ein Mokka wird mit flüssigem Schlagobers (also Schlagsahne) gemischt. Die Färbung erinnert an das Habit der Kapuzinermönche und so bekam das Getränk seinen Namen.

    Österreichiche Soldaten brachten das dann Getränk nach Italien, wo es ein wenig abgewandelt wurde – mit Espresso und Milchschaum. Und so wurde aus dem Kapuziner der Cappuccino.

    Einspänner: Der Einspänner ist der Vorläufer des heute beliebten Coffee to go. Die Kutscher von einspännigen Pferdekutschen konnten die Zügel nämlich auch in einer Hand halten, die andere hielt den Kaffeebecher. Dieser enthielt in der Regel einen Mokka, der mit reichlich Sahne bedeckt war – das hielt den Kaffee länger warm! Oft wird der Einspänner auch mit Puderzucker bestreut.

    Süße Rezepte aus Österreich

    Spezialitäten aus Österreich

    Welche Spezialitäten stehen bei unserem Nachbarn im Supermarktregal? Wir haben die köstlichen Produkte für dich zusammengestellt – und keine Sorge, die bekommst du auch bei uns im REWE Lieferservice:

    Marillen: In der Wachau in Österreich ist es besonders sonnig und dort wachsen süße Aprikosen – Marillen auf österreichisch. Aus diesen Marillen wird im Donautal eine Palette an köstlichen Produkten hergestellt: Marillenbrand, Marillenmarmelade, Marillenlikör und für die Kosmetik Marillenöl aus den Kernen.

    Mozartkugeln: Die Original Mozartkugeln wurden 1890 von der Konditorei Fürst in Salzburg zum ersten Mal vorgestellt. Noch heute werden sie dort nach dem Orignalrezept produziert: Der Kern aus Pistaziennougat wird mit Nougat ummantelt und in dunkle Kuvertüre getaucht. Andere Herstellen geben u. a. noch Mandel-Marzipan in die Kugeln.

    Almdudler: Die spritzige Limonade aus Kräuterextrakten kennt man bestens vom Skiurlaub oder Wandertouren. Die erste Flasche Almdudler war ein Hochzeitsgeschenk des Erfinders Erwin Klein an seine Frau!

    Kürbiskernöl: In der Steiermark wächste der Steirische Ölkürbis, aus dessen Samen ein besonders hochwertiges Kürbiskernöl gepresst wird. In der steirischen Küche wird es vielseitig eingesetzt: zu Salaten, Rindfleisch, Suppen und sogar auf Eis!

    Germknödel: Der Germknödel ist eine österreichische Spezialität, die traditionell aus süßem Hefeteig hergestellt und mit Powidl, einer speziellen Pflaumenfüllung, versehen wird. Der Knödel wird nach dem Garen meist mit einer üppigen Portion zerlassener Butter übergossen und mit Mohnzucker bestreut. Für viele ist der Germknödel ein absolutes Muss beim Skiurlaub. Auch beliebt ist die Kombination mit Vanillesauce.

    Schoko-Kaiserschmarrn mit gegrillten Aprikosenhälften
    • Vegetarisch
    45min
    Mittel
    2.4/5
    Linzer Torte
      1h 40min
      Einfach
      3.9/5
      Pflaumenkompott mit Zimt & Vanille
      • Vegan
      • Laktosefrei
      • Glutenfrei
      20min
      Einfach
      4.4/5
      Germknödel mit Vanillesoße & Mohn
        2h 30min
        Mittel
        3.8/5

        Auf den Geschmack gekommen?

        Grießnockerl
        • Vegetarisch
        • Kalorienarm
        • Fettarm
        45min
        Mittel
        4.6/5