Weihnachten – Tipps & Rezepte für die Resteverwertung
Kaum sind die Feiertage vorbei, stapeln sich im Kühlschrank die Reste? An Weihnachten wird an nichts gespart und jeden Tag kommen neue Leckerbissen auf den Tisch. Doch meist waren die Augen beim Einkauf wieder einmal größer als der Magen. Nicht schlimm, erfahre hier, wie du die Reste vom Weihnachtsessen optimal verwerten können.
Themen auf dieser Seite
- Reste richtig aufbewahren: Was lässt sich gut verwerten und was besser nicht?
- Kleiner Tipp: Bratenreste schmecken auch kalt!
- Aufläufe
- Zu viel Raclettekäse gekauft?
- Suppen & Eintöpfe
- Geschnetzeltes & Frikassee
- Gemüsepfanne & Ofengemüse
- Was passiert mit altem Brot?
- Gebäck & Desserts
- Schokopudding aus Weihnachtsmännern
- Entdecke noch mehr spannende Themen rund um Weihnachten:
Reste richtig aufbewahren: Was lässt sich gut verwerten und was besser nicht?
Manchmal ist nach den Feiertagen viel zu viel übrig. Ob Reste vom Braten, frisches Gemüse, Brot oder allerlei Süßigkeiten, die meisten Lebensmittel kannst du wunderbar weiterverarbeiten.
Salat, Gemüse- oder Obstreste solltest du zeitnah nach dem Fest verbrauchen, da sie nicht lange knackig bleiben. Auch bei Fleisch und Fisch ist Vorsicht geboten. Achte auf das Haltbarkeitsdatum und rieche unbedingt an den Speisen, bevor du sie weiterverwendest. Riechen sie säuerlich oder haben sie einen grauen Farbton bekommen – Finger weg und ab in die Mülltonne damit.
Wenn du schon weißt, dass du nach den Feiertagen nicht zu Hause bist, frierst du Fleisch und Co. am besten direkt nach dem Essen ein. Lasse Fleisch und Fisch auf keinen Fall länger bei Zimmertemperatur stehen und beschrifte die Dosen oder Gefrierbeutel mit dem aktuellen Datum. So gewinnst du noch einige Wochen Zeit, um die Reste von Gans, Hirsch, Karpfen und Co. zu verbrauchen.
Kleiner Tipp: Bratenreste schmecken auch kalt!
Ist vom Weihnachtsbraten etwas übrig geblieben, schmeckt er auch kalt zum Frühstück oder Brunch. Schneide den Braten einfach in Scheiben und serviere ihn mit Remoulade oder Sahnemeerrettich. Wer noch Salat übrig hat, schneidet die Bratenreste einfach in kleine Würfel und mischt diese unter den Salat. Die ultimative Kombi von beidem: ein leckeres Sandwich mit Bratenresten. Yummy!
Aufläufe
Aufläufe sind perfekt für Reste aller Arten. Ob Bratenreste, Kartoffeln, Klöße oder Gemüse, viele Lebensmittel lassen sich wunderbar zu einem leckeren Auflauf weiterverarbeiten. Ersetze in diesen Rezepten zum Beispiel Hähnchenbrust durch die Reste von der Pute oder Hackfleisch durch gewürfelte Reste vom Rinder- oder Wildbraten. Anstelle von Kartoffeln kannst du auch in Scheiben geschnittene Kartoffelklöße verwenden und anstatt Nudeln machen sich Semmelknödel wunderbar im Auflauf.
Zu viel Raclettekäse gekauft?
Wenn du noch ein paar Scheiben Käse vom Raclette übrig hast, kannst du die prima nehmen, um zum Beispiel einen Auflauf zu überbacken – dann am besten den Rand vom Käse abschneiden. Der würzige Raclettekäse schmeckt auch super lecker, wenn du ihn unter Käsespätzle mischst oder ein Grilled Cheese Sandwich daraus zauberst. Ein paar Anregungen findest du hier: