Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Backblech
Küchengarn
Zubereitung
Zutaten
0.5
Hokkaidokürbis
2
Pastinaken
3
gelbe Möhren
2
Rote Bete Knollen
2 Stange(n)
Porree
1
Gemüsezwiebel
Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in dünne Spalten schneiden. Pastinaken und Möhren schälen und längs in dünne Streifen schneiden. Rote Bete schälen und in Scheiben schneiden. Porree der Länge nach halbieren, waschen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Zwiebel abziehen und achteln.
Du brauchst
Backblech
Zutaten
8 EL
Öl
2 TL
Honig
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
4 Zweig(e)
Rosmarin
8 Zweig(e)
Thymian
8 EL Öl und Honig vermischen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Kräuter waschen, trocknen, die Blätter bzw. Nadeln abziehen, grob hacken und zur Ölmischung geben. Gemüse mit dem Öl vermischen und auf einem Backblech verteilen.
Im vorgeheizten Ofen (200 °C Umluft) 20-25 Minuten backen. Gelegentlich wenden.
Du brauchst
Küchengarn
Zutaten
4
Rindersteaks
2 EL
öl
Währenddessen das Fleisch mittig mit Küchengarn umwickeln und leicht festziehen damit es beim Garen seine Form behält. Von beiden Seiten salzen. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Steaks von jeder Seite 3-4 Minuten scharf anbraten. Anschließend auf das Gemüse geben und für weitere 6 Minuten garen lassen (Kerntemperatur ggf. mit einem Thermometer kontrollieren).
Zutaten
200 g
Schmand
Fleisch mit frisch gemahlenem Pfeffer und ggf. Salz würzen und mit Gemüse und Schmand auf Tellern anrichten.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
802 kcal
36 %
Eiweiß
46.4 g
84 %
Fett
52.5 g
70 %
Kohlenhydrate
41.5 g
14 %
Ballaststoffe
9.5 g
32 %
Folat
223.3 µg
56 %
Vitamin B12
9 μg
360 %
Magnesium
106.3 mg
28 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Über die Kerntemperatur kann der Garpunkt des Fleisches bestimmt werden. Bei 45 - 47 °C ist ein Fleisch “rare” (blutig), bei 55 - 58 °C “medium” und bei 60 - 75 °C “well done” (durchgebraten). Zur Kontrolle einfach ein Küchenthermometer in die Mitte des Fleischstückes stechen.