Gewählte Zutaten:
Beinscheibe waschen und mit 2 l Wasser aufgießen. Pfefferkörner, Lorbeerblatt und Salz zufügen. 2 Stunden köcheln lassen.
Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Möhre schälen und in Stifte schneiden. Mettenden in Scheiben schneiden, Schinken und Kochschinken in Würfel schneiden.
Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Möhrenstifte dazugeben und kurz anbraten. Tomatenmark dazugeben und kurz mit anrösten. Dann die Mettenden und Schinkenwürfel hinzufügen.
Suppenfleisch, Lorbeerblatt und Pfefferkörner aus der Brühe nehmen. Brühe in den anderen Topf gießen. Suppenfleisch in kleine Würfel schneiden und wieder zur Suppe geben. 10 Minuten köcheln lassen. Zitronen in dünne Scheiben schneiden. Oliven abtropfen lassen und halbieren. Gurken vierteln und in Scheiben schneiden. Dill waschen, trocken schütteln und in Fähnchen schneiden.
Topf vom Herd nehmen und Zitronen, Gurken und Oliven hinzufügen. 2-3 Minuten ziehen lassen und auf Tellern verteilen. Mit einem Klecks Sauerrahm und frischem Dill servieren. Bauernbrot als Beilage servieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 699 kcal | 32 % |
Eiweiß | 45.7 g | 83 % |
Fett | 43.3 g | 58 % |
Kohlenhydrate | 34.5 g | 12 % |
Vitamin A | 510 μg | 64 % |
Vitamin B12 | 7.2 μg | 288 % |
Natrium | 1604.9 mg | 292 % |
Kalium | 1027.1 mg | 51 % |
Soljanka ist ein typisch russisches Gericht, das wohl in jeder Familie anders ausfällt. Die Einen fügen noch Kohl, die Anderen Kartoffeln hinzu. Auch Reste vom Sonntagsbraten kann man wunderbar im Eintopf verwerten.