Zubereitung
- 500 g Suppenfleisch vom Rind
- 2 Lorbeerblätter
Suppenfleisch abwaschen und in einem großen Topf mit 2 l kaltem Wasser aufsetzen. Sobald das Wasser aufkocht Schaum abschöpfen und Lorbeerblätter zufügen. Fleisch 90 Minuten köcheln lassen.
- Sparschäler
- Küchenreibe
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehe
- 2 Möhren
- 2 Knolle(n) Rote Bete
- 1 Paprika
- 3 Tomate
Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Möhren schälen und in Streifen reiben. Rote Bete ebenfalls in Streifen reiben. Paprika waschen, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Tomate waschen und in Würfel schneiden.
- 2 EL Öl
- 3 EL Tomatenmark
Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch leicht anrösten. Dann Möhren, Paprika, Tomaten und Tomatenmark hinzugeben und 10 Minuten braten. Anschließend die Rote Bete zufügen und nochmals 5 Minuten braten.
- 200 g Weißkohl
- Salz
- Pfeffer
Weißkohl waschen und in feine Streifen schneiden. Lorbeerblätter und Fleisch aus dem Topf nehmen und das gebratene Gemüse hineingeben. Fleisch in kleine Würfel schneiden und zurück in den Topf geben. Den Kohl hinzufügen und das Ganze aufkochen lassen. 5 Minuten köcheln lassen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- 200 g saure Sahne
- 0.5 Bd. Dill
Dill waschen, trocken schütteln und in Fähnchen schneiden. Borschtsch mit einem Klecks saurer Sahne und Dill servieren.

Tipp zum Rezept
Für Borschtsch können Sie sowohl frische, als auch vorgekochte Rote Bete verwenden. Wer sie gerne isst, kann auch ein bisschen mehr hineingeben. Jede Familie hat da ihre eigene Version des Eintopfs.
