1. Jeder darf mal auswählen
Um Diskussionen am Esstisch zu vermeiden, darf jeder sich ein Essen pro Woche aussuchen. Erstellen Sie am besten eine Liste mit schnellen und einfachen Rezepten, aus der unter der Woche ausgewählt wird.
2. Auf die Planung kommt es an
Legen Sie freitags zusammen mit der Familie fest, was in der kommenden Woche gekocht werden soll. Jedes Gericht wird notiert und anhand der benötigten Zutaten wird ein Einkaufszettel erstellt.
3. Großeinkauf statt kleiner Einkäufe
Besorgen Sie am Samstag möglichst viele der Zutaten, die Sie in der kommenden Woche benötigen. So sparen Sie am Tag selber Zeit, die Ihnen zum Kochen bleibt. Haben Sie viel Stauraum, können Sie lange haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Dosen in größeren Mengen kaufen und lagern. Frische Lebensmittel besorgen Sie dann gesammelt an zwei Tagen unter der Woche.
4. TK-Ware nutzen
Tiefkühlgemüse ist eine tolle Alternative zu frischem Brokkoli & Co. im Rezept und Sie sparen jede Menge Zeit. Greifen Sie ruhig auch auf andere fertige und halbfertige Lebensmittel zurück. Pizzateig aus dem Kühlregal beispielsweise ist eine gute Basis für die verschiedensten Rezepte, z.B. Calzone oder Quiche.
5. Gemeinsam kochen
Beziehen Sie die ganze Familie ins Kochen mit ein. Am Anfang dauert es ein bisschen länger, doch es macht Spaß und mit der Zeit kommt die Übung. Ein weiterer Vorteil: Wer in der Küche helfen durfte, isst hinterher umso lieber.