Von England aus haben sich Sandwiches in viele andere Länder verbreitet. In den USA sind besonders das New York Club Sandwich und das BLT Sandwich (Bacon, Lettuce, Tomato - Speck, Salat, Tomate) beliebt. In Italien heißen Sandwiches Tramezzini und werden oft im Ganzen getoastet. In Frankreich gibt es Croques, die meist mit Baguette zubereitet werden. Selbst in Vietnam gibt es leckere Sandwich Rezepte, zum Beispiel das Banh Mi Sandwich mit Gemüse und Tofu.
Für 2 Portionen:
1 rote Zwiebel
2.5 EL Butter
1 TL Zucker
4 Scheibe(n) Speck
4 Scheibe(n) Weißbrot oder Sauerteigbrot (dick geschnitten)
1 kleiner Apfel, säuerlich
0.5 Packung(en) REWE Beste Wahl Gouda Holland mittelalt (am Stück)
Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. ½ EL Butter in einer Pfanne schmelzen, die Zwiebel dazugeben und mit dem Zucker bestreuen, bei mittlerer Hitze braten und karamellisieren lassen. Zur Seite legen.
Den Speck in die Pfanne geben und knusprig braten, ebenfalls zur Seite legen.
Die Brotscheiben mit 2 EL weicher Butter von beiden Seiten dick bestreichen, dann in einer (Grill-)Pfanne ebenfalls von beiden Seiten anbraten.
Den Apfel waschen und in Scheiben schneiden. Vom Gouda dicke Scheiben abschneiden. Zwei Brotscheiben mit karamellisierten Zwiebeln, Käse, Apfelscheiben und Speck belegen, mit einer Brotscheibe abdecken und zusammendrücken.
Im vorgeheizten Backofen (180 Grad Ober-/ Unterhitze) 5 Minuten backen, bis der Käse zerläuft. Wer mag, stellt noch kurz den Grill an. Heiß servieren.
Schnell gemacht und super lecker sind Sandwiches aus dem Sandwichmaker. Die Brote werden einfach zwischen die heißen Eisen gelegt, kurz geröstet und dann heiß gegessen. Wer es sich ganz einfach macht, belegt den Toast nur mit Käse, Tomate und Schinken. Man kann jedoch so gut wie jedes Sandwich im Sandwichmaker zubereiten. Wichtig ist, dass es nicht zu dick belegt wird, sonst lässt sich das Gerät nicht richtig zuklappen.
Zubereitung: