Nudelauflauf Rezepte

52 Rezepte

Rigatoni al forno
    1h 25min
    Einfach
    4.3/5
    Nudelauflauf Tomate-Mozzarella
    • Vegetarisch
    55min
    Einfach
    4.1/5
    Brokkoli-Nudelauflauf
    • Vegetarisch
    1h
    Einfach
    3.8/5
    Hähnchen-Nudel-Auflauf
      1h 5min
      Einfach
      3.9/5

      Sammel Euros mit REWE Bonus

      Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

      Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

      Schneller Nudelauflauf mit Lachs und Spinat
      • Laktosefrei
      • Glutenfrei
      50min
      Einfach
      4.0/5
      Nudelauflauf mit Gulasch
        3h 10min
        Mittel
        4.4/5
        Nudelauflauf mit Wirsing und Schinken
        • Laktosefrei
        • Glutenfrei
        50min
        Mittel
        4.3/5
        Cannelloni mit Spinat
          1h
          Einfach
          4.2/5
          Blumenkohl-Hack-Nudelauflauf
            1h 15min
            Einfach
            4.2/5
            Nudelauflauf Pizza Style
              40min
              Einfach
              3.9/5
              Nudel-Gemüse-Gratin
              • Vegetarisch
              1h 20min
              Einfach
              3.9/5
              Cannelloni mit Frischkäse und Spinat
              • Vegetarisch
              1h 10min
              Einfach
              3.8/5
              Veganer Nudelauflauf
              • Vegetarisch
              • Vegan
              • Laktosefrei
              1h 5min
              Einfach
              3.8/5
              Schneller Nudelauflauf
              • Vegetarisch
              40min
              Einfach
              3.8/5
              Gefüllte Cannelloni mit Kürbis
              • Vegetarisch
              1h 25min
              Mittel
              3.8/5
              Tortelliniauflauf mit Spinat und Ricotta
              • Vegetarisch
              40min
              Einfach
              3.7/5
              Cannelloni mit Gemüsefüllung
              • Vegetarisch
              1h 30min
              Mittel
              3.7/5
              Griechischer Pasticio
                1h 35min
                Mittel
                3.3/5
                Thunfisch-Nudel-Auflauf
                  55min
                  Einfach
                  4.6/5
                  Nudelauflauf „Hawaii“
                    55min
                    Einfach
                    4.5/5
                    Tortelloni-Gratin
                      45min
                      Einfach
                      3.9/5
                      Cannelloni mit Erbsenpüree-Füllung
                      • Vegetarisch
                      1h 30min
                      Mittel
                      3.7/5
                      Nudel-Spinatauflauf mit Mozzarella
                      • Vegetarisch
                      • Kalorienarm
                      45min
                      Einfach
                      4.5/5
                      1
                      2

                      Nudelauflauf – Herzhaftes aus dem Ofen

                      Nudelaufläufe lassen sich schnell zubereiten und fantasievoll variieren. Die letzte Schicht bildet meistens geriebener Käse, welcher dann im Ofen goldbraun überbacken wird.

                      Welche Nudeln passen am besten zu Nudelauflauf?

                      Nudelauflauf ist wunderbar vielseitig. Für die Zubereitung kann man im Prinzip alle Nudeln nehmen, die der Vorratsschrank zu bieten hat. Besonders beliebt sind kurze Nudeln, zum Beispiel Fusilli, Penne, Farfalle oder Rigatoni. Doch auch lange Makkaroni schmecken, man denke nur an den Klassiker Makkaroni-Auflauf bzw. die amerikanische VarianteMac'n'Cheese. Wer Spaghetti nehmen möchte, kann gut überbackeneSpaghetti-Nester machen. Das sieht klasse aus und macht den Nudelauflauf sogar tauglich für Gäste.

                      Welche Käsesorten eignen sich am besten zum Überbacken von Nudelauflauf?

                      Je nach Nudelauflauf-Rezept werden unterschiedliche Käsesorten benötigt. Ein Geheimnis des perfekten Auflaufs liegt nämlich darin, dass derKäse geschmacklich mit weiteren Zutaten harmoniert. Und beim Überbacken gibt es kaum eine Alternative, die eine derart leckere Kruste zaubern kann. Die folgenden Käsesorten spielen bei Nudelaufläufen eine Rolle:

                      Wozu passt Emmentaler?

                      Der Emmentaler ist ein vollfetter Hartkäse aus Rohmilch mit ausgeprägtem Charakter. Er besitzt ein süßlich-nussiges Aroma und passt hervorragend zu den meisten Nudelaufläufen. Unser Fazit: Mit diesem Käse macht man (fast) nie etwas falsch!

                      Wozu passt Gouda?

                      Der Gouda gilt als Käse-Klassiker. Er ist bedeutend milder im Aroma als beispielsweise Emmentaler, da er aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt wird. Mittelalter Gouda ist etwas intensiver im Geschmack. Gouda eignet sich generell besonders gut zum Überbacken von vegetarischen Aufläufen oder Nudelauflauf mit Gemüse.

                      Wozu passt Ziegenkäse?

                      Er wird aus Ziegenmilch hergestellt. Geschmacklich gibt es viele Variationen von mild-cremig bis intensiv-aromatisch. Menschen mit einerLactoseintoleranz vertragen oft diese Käsesorte. Sie gibt Gemüse-Aufläufen mit Kräutern und Aufläufen mit einer hellen Soße eine besondere Note.

                      Wozu passt Schafskäse?

                      Bei der Herstellung von Feta sollte bestenfalls 100 % Schafsmilch verwendet worden sein, um den typischen Geschmack zu erhalten. Dieser Käse passt besonders gut zu allen mediterranen Aufläufen mit Fleisch und Gemüse und kann mit anderen milden Käsesorten (beispielsweise Gouda) gemischt werden, da er nicht gut zerläuft.

                      Wozu passt Bergkäse?

                      Alp- oder Almkäse ist in seinem Geschmack einzigartig und meist würziger als Emmentaler. Er eignet sich daher besonders gut zum Überbacken von pikanten Nudelaufläufen mit dunkler Soße und rotem Fleisch.

                      Wozu passt Mozzarella?

                      Mozzarella wird aus Kuhmilch, Büffelmilch oder beiden Milchsorten hergestellt. Büffelmozzarella ist bekannt für seinen besonders milden Geschmack. Dieser Käse zerläuft langsam und ist wegen des milden Geschmacks für Nudelaufläufe mit hellem Fleisch und heller Soße besonders gut geeignet.

                      Tipps & Tricks rund um die Zubereitung von Nudelauflauf

                      An sich gelingt Nudelauflauf sehr einfach. Es gibt jedoch ein paar Tipps, die man bei der Zubereitung beachten sollte. Damit Pasta und Gemüse nicht austrocknen, sollte ausreichend Flüssigkeit zugegeben werden. Klassisch kommt eine Mischung aus Sahne, Milch und Ei über den Auflauf. Wer Kalorien sparen möchte, kann auch eine Tomatensoße verwenden.

                      Gut zu wissen: Nudelauflauf kann auch aus roher Pasta zubereitet werden. Dann muss jedoch extra Flüssigkeit zum Garen eingerechnet werden.

                      Kommt Gemüse roh oder gegart in den Auflauf? Auch diese Frage stellt sich bei der Zubereitung. Hier kommt es auf das Gemüse an. Feste Sorten wie Möhren, Blumenkohl, Paprika oder Brokkoli sollten vorgegart werden. Auch frischen Spinat sollte man vorab in der Pfanne kurz zusammenfallen lassen. Zucchini oder Tomaten können so in die Auflaufform.

                      Ähnlich ist es beim Fleisch. Schinken- oder Speckwürfel können direkt verwendet werden, Hackfleisch oder Hähnchen sollte man anbraten.

                      Extra-Tricks für das perfekte Rezept:

                      • Streue ein paar Semmelbrösel zusammen mit dem Käse über den Auflauf. Das sorgt für eine extra knusprige Kruste.
                      • Gare die Nudeln maximal al dente, ansonsten werden sie zu weich.
                      • Kommen viele Gäste, kannst du den Nudelauflauf auf einem tiefen Backblech zubereiten.
                      • Würze Nudeln, Gemüse und Soße reichlich mit Kräutern, Gewürzen, Salz sowie Pfeffer. Sowohl die Nudeln als auch das Gemüse saugen Gewürze auf.

                      Nudelauflauf vegan: so geht's

                      Einfach Fleisch weglassen, schon ist der Auflauf vegetarisch. Doch wie gelingt eine vegane Variante ohne Eier, Milch, Sahne und vor allen Dingen Käse? Die gute Nachricht: Mittlerweile gibt es für fast alle Zutaten veganen Ersatz. Statt Milch wird Sojamilch genommen, statt der klassischen Sahne Sojasahne. Durch eine Mehlschwitze wird die Soße angedickt, sodass man auf Eier verzichten kann. Und was den Käse angeht: Der wird weggelassen und durch Semmelbrösel ersetzt. Alternativ kann man auch veganen Käse nutzen oder Hefeschmelz über den Nudelauflauf geben.