In der Küche kann man durch das Würzen den Eigengeschmack von Lebensmitteln intensivieren, Speisen verfeinern, vollenden und veredeln. Gewürze wie Kümmel oder Fenchel können schwere, fetthaltige Gerichte sogar bekömmlicher machen.
Es gibt zahlreiche Zutaten zum Würzen:
Vor der Zubereitung
Würzen mit Salz und Pfeffer und Marinieren von Fleisch
Während der Zubereitung
Das Hinzufügen von Gewürzen während des Garens, um den Geschmack der Speisen zu intensivieren
Nach der Zubereitung
Zur Garnierung von Speisen, z. B. mit frischen Kräutern und zum Nachwürzen
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend, denn manche Gewürze entwickeln einen bitteren Geschmack, wenn sie zu lange bei großer Hitze mitgekocht werden (z.B. Salbei).
Gut zu wissen: Gerade getrocknete Gewürze brauchen in der Regel etwas Zeit, ehe sie ihr volles Aroma entfalten. Deswegen sollte man zunächst dosiert würzen, umrühren, kurz abwarten und dann abschmecken. Falls noch Geschmack fehlt, kann man immer noch nachwürzen oder -salzen.