Zubereitung
- 200 g Berglinsen
- 1 l Gemüsebrühe (oder Rinderbrühe)
Linsen waschen, abtropfen lassen und 15 Minuten in der Brühe kochen.
- Sparschäler
- 300 g Kartoffeln
- 1 Bd. Suppengrün
Währenddessen Kartoffeln und Suppengrün waschen, schälen und in sehr feine Würfel schneiden.
- 1 EL Butterschmalz
Butterschmalz in einem zweiten Topf erhitzen und Kartoffeln und Suppengrün darin andünsten. Brühe mit den Linsen über das Gemüse geben und nochmals 10 Minuten köcheln.
- 0.5 Bd. Petersilie
- 3 EL Weißweinessig
- Pfeffer
- Salz
- Schnittlauch
Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken und in die Suppe geben. Suppe mit Essig, Pfeffer und Salz abschmecken und nach Belieben mit Schnittlauch garnieren.
Tipp zum Rezept
Berglinsen sind besonders kernig und bleiben auch nach längerem Kochen schön bissfest. Wenn du die klassische Suppe etwas aufpeppen möchtest, kannst du sie mit 1-2 TL getrocknetem Thymian würzen. Etwas deftiger wird die Suppe, wenn du 200 g Speck mit dem Gemüse anbrätst oder am Ende der Kochzeit Wiener Würstchen oder Mettwürste hinzugibst.
Gut zu wissen
Wie lange ist Linsensuppe haltbar?
Linsensuppe ist im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar. Je nach Einlage kann sich die Haltbarkeit allerdings verkürzen. Bei empfindlichen Zutaten wie Fisch solltest du sie innerhalb von 1-2 Tagen verzehren. Möchtest du Linsensuppe länger haltbar machen, kannst du sie luftdicht verpacken und bis zu 6 Monate einfrieren.
Was sollte man tun, wenn Linsensuppe versalzen ist?
Bei einer versalzenen Linsensuppe hilft es, mehr Flüssigkeit in Form von Wasser oder Sahne zuzufügen. Du kannst außerdem ein Stück Brot, einige rohe Kartoffelscheiben oder etwas Reis in einem Säckchen in der Suppe kochen, um das Salz zu binden.
Wie muss man Linsensuppe auftauen?
Linsensuppe wird am besten über Nacht im Kühlschrank aufgetaut. Muss es schneller gehen, kannst du sie bei geringer Hitze direkt im Topf, der Mikrowelle oder über einem Wasserbad auftauen.
Warum ist eine Suppe aus Linsen gesund?
Linsen sind reich an Proteinen, die wir zum Beispiel für den Muskelaufbau benötigen. Außerdem stecken Ballaststoffe, Magnesium und pflanzliches Eisen in den kleinen Power-Paketen. Aber auch die Einlage entscheidet, wie gesund Linsensuppe wirklich ist. Mit Gemüse, Zwiebeln und Kräutern kannst du den Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen steigern.
Wie kann man angebratene Linsensuppe retten?
Angebrannte Linsensuppe solltest du auf keinen Fall umrühren, damit sich die angebrannten Teile vom Topfboden nicht darin verteilen. Du kannst die Suppe vorsichtig abschöpfen und in einen neuen Topf füllen. Sollte sie trotzdem leicht verbrannt schmecken, hilft es, eine rohe Kartoffel oder etwas Brotrinde zum Neutralisieren in der Suppe zu köcheln.
Bewertungen mit Kommentar
Als Brühe setze ich eine italienische Gemüsebrühe ein. Als Fleisch nehme ich ein Schäufele.
Schmeckt super
Mache sie immer wieder gerne, auch wir nehmen einen Schuß weissen Balsamico,
der die Suppe aufpeppt und wer eine Wurstbeilage möchte der kann sich selbst bedienen aus dem heißen Wassertopf
10/10!
Verdammt lecker. Wir nehmen allerdings Balsamico bianco, weil er etwas süßlicher im Geschmack ist, als Weißweinessig, und uns generell besser schmeckt. Man kann übrigens auch problemlos noch ein paar TK-Erbsen mit in den Topf werfen. :)
Weil es seit Jahren das beste Rezept ist, das ich für diese Linsen gekocht habe. Nach Vorgabe gekocht, ergibt sich eine vorzügliche Suppe. Und das ohne Abzüge, also 5 Sterne
Die vegetarische Variante wurde gekocht und für die "Fleischesser" in der Familie wurde einfach eine Bockwurst separat serviert. Sehr lecker !
habe mehr brühe hinzugegeben, weil es sonst eher ein eintopf wird, zumal das ganze ja bis zum nächsten tag nochmal zusätzlich eindickt. außerdem 2 kartoffeln zusätzlich- dann ist das das mischungsverhältnis schöner. petersilienwurzel und sellerie besser ganz klein schneiden; kartoffeln