Keine Ergebnisse
Leider konnte kein passendes Rezept gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff erneut oder erweitern Sie Ihre Kategorieauswahl.
Die beste Grundlage für einen saftigen Braten ist das passende Fleisch. Achte auf gute Qualität, ansonsten kann es passieren, dass beim Braten viel Wasser austritt und das Fleisch zäh wird. Bevorzuge Bio-Fleisch. Auch das richtige Fleischstück spielt eine Rolle dabei, ob der Braten gelingt. Möchtest du einen Rinderbraten zubereiten, eignen sich die folgenden Stücke perfekt:
Die zartesten Stücke stammen von der Innenseite der Keule und vom Rücken.
Auch für die Zubereitung eines leckeren Schweinebratens eignen sich nicht alle Teilstücke vom Schwein. Bevorzuge Keule, Bauch und Nacken. Ähnliches gilt für einen aromatischen Lammbraten. Hier solltest du zu Rücken, Keule, Schulter, Haxen oder Kamm greifen.
Rheinischer Sauerbraten, Bayerischer Krustenbraten oder ein Roastbeef: Geht es um Braten-Rezepte, kommt man um diese Klassiker einfach nicht herum. Überrasche deine Lieben doch mal mit einem dieser Leckerbissen. Belebe die Tradition des Sonntagsbratens einfach mal neu!
Weihnachten kommt in vielen Familien ganz klassisch ein Gänsebraten auf den Tisch, Ostern sind Lamm-Rezepte sehr gefragt. An vielen Feiertagen gibt es Braten-Rezepte, die ganz traditionell serviert werden. Das heißt aber nicht, dass du nicht von der Norm abweichen darfst! Wenn dir Gans an Weihnachten nicht schmeckt, dann bereite einfach einen Rinderbraten zu oder besorg dir eine Pute. Gleiches gilt für Ostern. Lamm ist nicht jedermanns Geschmack. Auch hier schmecken andere Braten-Klassiker wie Schweinebraten, Sauerbraten oder Roastbeef.