Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
undefined
Zubereitung
Zutaten
2
Brötchen (altbacken)
2
Zwiebeln
0.5 Bund
Petersilie
Brötchen in kleine Stücke zerreißen und in wenig Wasser quellen lassen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Zutaten
1 EL
Butterschmalz
700 g
gemischtes Hackfleisch
2
Eier
Pfeffer
Salz
1 EL Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Pfanne nicht abwaschen und beiseite stellen. Brötchen gut ausdrücken und mit den Zwiebeln und der Petersilie in eine Schüssel geben. Hackfleisch und Eier zufügen, mit Pfeffer und Salz würzen und alles gut verkneten. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Du brauchst
undefined
Zutaten
40 g
Butter
Ofenform mit 1 EL Butter einfetten, das Hack hineingeben und zu einem Laib formen. Butter in einem Topf zerlassen. Ofenform auf der untersten Schiene in den Ofen geben und 40 Minuten backen. Braten zwischendurch mit der flüssigen Butter bestreichen.
Zutaten
250 ml
Rinderfond
120 ml
Sahne
1 TL
Paprika edelsüß
Währenddessen Rinderfond in der Zwiebel-Pfanne erhitzen. Die Sahne dazugeben und mit Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer würzen. Den Braten mit der Soße übergießen und für weitere 15 Minuten in der Soße schmoren lassen.
Braten aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
777 kcal
35 %
Eiweiß
41.9 g
76 %
Fett
60.4 g
81 %
Kohlenhydrate
19 g
6 %
Ballaststoffe
1.9 g
6 %
Eisen
4.1 mg
29 %
Vitamin B12
5.9 μg
236 %
Folat
47.5 µg
12 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Hackbraten kannst du ganz nach deinen Vorlieben verfeinern. Wer es gerne pikant mag, gibt etwas mehr Knoblauch und Chiliflocken hinzu. Getrocknete Tomaten, Oliven und Pinienkerne geben eine mediterrane Note. Als Beilage passen schlichte Salzkartoffeln und ein grüner Salat.
Es war super hat sehr lecker geschmeckt LG Heinz Reiner Schirmer