Gewählte Zutaten:
Für das Kasseler Champignons und 1 Zwiebel fein würfeln und in 1 EL Öl anschwitzen. Mit Sahne aufgießen, salzen und pfeffern und ca. 5 Min. bei schwacher Hitze reduzieren. Abkühlen lassen.
Den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen, sodass in etwa eine Fläche von 25 cm x 35 cm entsteht. Die Pilzmasse dünn darauf verstreichen. Kasseler darauflegen, einrollen und an den Enden den übrigen Blätterteig abschneiden.
Backofen auf 200 °C vorheizen und das Kasseler währenddessen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den übrigen Blätterteig in Streifen schneiden, über Kreuz auf die Blätterteighülle legen. Ei verquirlen und den Blätterteig rundherum bestreichen und das Kasseler im Ofen für ca. 30 Min. backen, bis der Blätterteig goldbraun ist. Restliche Zwiebeln schälen, vierteln und in einem Topf mit dem Zucker in 2 EL Öl glasig anschwitzen. Mit dem Rotwein ablöschen und bei mittlerer Hitze einkochen, bis kaum noch Flüssigkeit übrig ist.
Das Kartoffelpüree nach Packungsanleitung zubereiten, Senf unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kasseler in Scheiben schneiden. Mit Püree und Zwiebeln servieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 1060 kcal | 48 % |
Eiweiß | 64 g | 116 % |
Fett | 55.5 g | 74 % |
Kohlenhydrate | 75.7 g | 25 % |
Vitamin A | 450 μg | 56 % |
Vitamin B1 | 1.6 mg | 133 % |
Eisen | 3.6 mg | 26 % |
Zink | 4.7 mg | 55 % |
Ebenfalls als Beilage zum Kasseler und zum Püree passen grüne Bohnen mit angebratenen Speckwürfeln. Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du das Püree mit diesem Rezept auch frisch zubereiten.