Keine Ergebnisse
Leider konnte kein passendes Rezept gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff erneut oder erweitern Sie Ihre Kategorieauswahl.
Eier sorgen beim Backen aber auch dafür, dass alle Zutaten gebunden werden und der Teig die richtige Konsistenz hat. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten für Ei-Ersatz. Bei Muffin-Rezepten, die mit wenigen Eiern auskommen, kann man beispielsweise ungesüßtes Apfelmus oder reife Bananen verwenden. Eine halbe Banane ersetzt 1 Ei – man schmeckt sie allerdings hinterher leicht durch. 2 EL Apfelmus ersetzen ebenfalls 1 Ei, sind aber im Gegensatz zur Banane geschmacksneutral. Müssen mehrere Eier im Kuchen ersetzt werden, kann man Sojamehl verwenden. Hier wird zusätzlich auch noch etwas Wasser benötigt. Als Faustformel für 1 Ei gilt: 1 EL Sojamehl plus 2 EL Mineralwasser. Bei herzhaften Rezepten wie Zwiebelkuchen oder Quiche kann das Ei durch gemahlene Leinsamen oder Chia-Samen ersetzt werden. Wer mag, kann auch püriertes Gemüse wie Kürbis-, Zucchini- oder Möhrenpüree nutzen. Das sorgt für extra saftige Kuchen.
Beim Chili con carne ersetzen Vegetarier einfach das Hack durch Sojaschnetzel, schon hat man ein Chili sin carne. Vegetarisch kochen und das Fleisch auszutauschen, ist bei vielen Rezepten leicht. Schwieriger wird es, wenn man Rezepte veganisiert – besonders, wenn es dabei um Backrezepte geht. Der erste Schritt ist das Austauschen der tierischen Zutaten. Sprich, die Eier werden durch Bananen oder Sojamehl ersetzt, Butter, Milch und Sahne gegen pflanzliche Alternativen ausgetauscht. Im zweiten Schritt müssen oft die Mengen ein wenig angepasst werden, damit vegane Backrezepte so schmecken wie das Original. Am besten orientiert man sich an Rezepten aus Büchern oder dem Internet, das ist leichter als in der heimischen Küche herumzuexperimentieren, bis der Geschmack perfekt ist.