Keine Ergebnisse
Leider konnte kein passendes Rezept gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff erneut oder erweitern Sie Ihre Kategorieauswahl.
Cupcake-Rezepte gelingen recht leicht, es dauert jedoch ein wenig, bis sie fertig zubereitet sind. Machen Sie es sich einfach und backen Sie den Teig einige Zeit im voraus. Die fertigen Küchlein können Sie nach dem Auskühlen wunderbar – z. B. in Gefrierbeutel verpackt – einfrieren. Am Vorabend vor der Kaffeeeinladung tauen Sie sie auf und verzieren sie am Tag selber nur noch mit dem Frosting. Damit das Frosting nicht zerläuft, sollten Sie Cupcakes bis zum Servieren abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben gut zwei bis drei Tage frisch, falls tatsächlich welche übrig bleiben sollten.
Für 12 Stück/Stücke:
150 g Zucker
2 Eier
100 ml Sonnenblumenöl
100 g Naturjoghurt
4 EL Himbeerkonfitüre
175 g Mehl
1 TL Backpulver
150 g TK-Himbeeren
80 g Puderzucker
200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
200 g Magerquark
1 Packung(en) Sahnesteif
Zucker mit Eiern schaumig rühren. Öl, Joghurt und Konfitüre unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und unterrühren.
Teig in gefettete Muffinförmchen füllen und im auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Himbeeren etwas antauen lassen, 12 schöne beiseitelegen. Die noch etwas kalten restlichen Himbeeren pürieren und mit dem Puderzucker verrühren. Frischkäse und Quark verrühren. Erst das Himbeerpüree, dann Sahnesteif unterrühren.
Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes spritzen. Die Himbeer-Cupcakes mit je einer Himbeere verzieren.
Grundrezept Buttercreme Frosting:
Die Butter zusammen mit dem Vanillezucker cremig aufschlagen. Nach und nach den Puderzucker unterrühren. Bis zur Verwendung kühl stellen.
Grundrezept Frischkäse Frosting:
Frischkäse mit Vanillezucker auf der untersten Mixerstufe cremig aufschlagen. Nach und nach den Puderzucker zufügen. Bis zur Verwendung kühl stellen.
Grundrezept Schoko Frosting:
Kuvertüre hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Butter cremig schlagen. Erst die Schokolade unterrühren, dann den Puderzucker.
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, um Cupcakes zu dekorieren. Spezielles Cupcakes-Zubehör benötigen Sie dafür nicht, lediglich eine Spritztülle mit verschiedenen Aufsätzen, denn der wichtigste Schritt ist das Auftragen der Cupcakes-Creme. Je nachdem was man für einen Spritzbeutelaufsatz verwendet, kann man die Küchlein ganz anders gestalten. Besonders beliebt ist die klassische Lochtülle. Mit ihr trägt man die Creme schnell und einfach auf, indem man in der Mitte beginnt und die Creme in kreisenden Bewegungen nach oben aufträgt. Mit einer kleinen Spitze abschließen, das sieht besonders nett aus. Tipp: Üben Sie am besten vorab auf Backpapier. Der Druck auf den Spritzbeutel sollte anfangs etwas fester sein, je höher Sie kommen, desto mehr sollte er nachlassen – so kreieren Sie die kleine Spitze als Abschluss.
Etwas mehr Struktur bekommen die Cupcakes, wenn Sie eine Sterntülle als Aufsatz verwenden. Auch hier können Sie das Frosting in einer kreisenden Bewegung auftragen und mit einer Spitze abschließen.
Macht viel her und gelingt leicht: Spritzen Sie kleine Tupfen auf die Cupcakes. Das geht mit einer Stern- und einer Lochtülle.
Das fertig aufgetragene Topping kann mit Zuckerstreuseln, Zuckerperlen, Schokoraspeln oder Soße verziert werden. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Mehl und Zucker gehören zu den wichtigsten Zutaten beim Backen von Cupcakes. Doch auch wer auf eine kohlenhydratarme Ernährung achtet, muss nicht auf die Minitörtchen verzichten. Mehl im Teig wird durch Mandeln ersetzt und statt Zucker kommt Zuckerersatz zum Einsatz.