Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Muffinform
Papier-Muffinförmchen
Handmixer
oder
Küchenmaschine
Backpinsel
Spritzbeutel
Zubereitung
Du brauchst
Muffinform
Papier-Muffinförmchen
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Mulden eines Muffinbleches mit Papierförmchen auslegen.
Du brauchst
Handmixer
oder
Küchenmaschine
Zutaten
100 g
Zartbitter Schokolade
120 g
Butter
130 g
Zucker
2 Paeckchen
Bourbon Vanillezucker
3
Eier (Größe M)
200 g
Weizenmehl (Type 405)
2 TL
Backpulver
1 Prise(n)
Salz
280 g
Schattenmorellen (Glas, abgetropft)
Die Schokolade grob hacken und mit der Butter in einen kleinen Topf geben. Bei ganz niedriger Temperatur schmelzen. Umrühren, kurz abkühlen lassen, dann zusammen mit Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker in einer Schüssel verrühren. Nacheinander die Eier zugeben und einzeln mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine unterquirlen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und kurz, aber gründlich unter die feuchten Zutaten rühren. 12 Schattenmorellen beiseitelegen, alle anderen unter den Teig heben.
Du brauchst
Backpinsel
Zutaten
100 g
Sauerkirschkonfitüre
Den Schokoteig gleichmäßig auf die Mulden des Muffinbleches verteilen und im Ofen ca. 25 Minuten backen. Die Sauerkirschkonfitüre mit etwas heißem Wasser geschmeidig rühren und mit einem Pinsel auf die noch warmen Cupcakes streichen. Komplett abkühlen lassen.
Du brauchst
Spritzbeutel
Zutaten
300 ml
Sahne
2 Paeckchen
Sahnesteif
1 Paeckchen
Bourbon Vanillezucker
60 g
Raspelschokolade
12
Schattenmorellen
Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem letzten Päckchen Vanillezucker steif schlagen. In einen Spritzbeutel füllen und die abgekühlten Cupcakes damit verzieren. Mit Raspelschokolade bestreuen und mit den beiseitegelegten Kirschen garnieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
392 kcal
18 %
Kohlenhydrate
439 g
146 %
Fett
221 g
295 %
Eiweiß
55 g
100 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Eigentlich gehört in eine Schwarzwälder Kirschtorte noch ein guter Schuss Kirschwasser – wer mag, rührt einfach etwas davon in den Cupcake-Teig.
Nicht ganz so dekorativ, aber genauso lecker werden diese Küchlein, wenn du das Sahne-Topping nicht mit dem Spritzbeutel aufbringst, sondern mit einem Messer aufstreichst.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.