Gewählte Zutaten:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch grob würfeln.
Fleisch in grobe Würfel schneiden.
Fleisch und Gemüse abwechselnd auf Schaschlikspieße stecken.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Spieße von allen Seiten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nebeneinander in eine Auflaufform setzen.
Passierte Tomaten aufkochen. Knoblauch hineinpressen und mit Curry, Paprika, Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Soße über die Schaschlikspieße gießen, mit gehacktem Rosmarin bestreuen und im Ofen 25 Minuten garen.
Eine beliebte Beilage zu Schaschlik sind Pommes und Reis. Auch Kartoffeln oder Klöße passen gut dazu. Beim Gemüse passen natürlich Paprika besonders gut, ansonsten Salat, z. B. Tomatensalat, grüner Salat oder auch Gurkensalat.
Die genaue Herkunft von Schaschlik ist unklar. Er ist im Mittelmeerraum entstanden und hat sich von da aus verbreitet.
Es gibt ein paar Tricks, mit denen Schaschlik schön zart und nicht zäh wird:
So gart das Fleisch gleichmäßig.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 190 kcal | 9 % |
Kohlenhydrate | 8.5 g | 3 % |
Fett | 12.4 g | 17 % |
Eiweiß | 12.2 g | 22 % |
Vitamin E | 2.4 mg | 20 % |
Vitamin B1 | 0.4 mg | 33 % |
Vitamin B6 | 0.4 mg | 27 % |
Vitamin C | 37 mg | 37 % |
Schaschlik-Spieße im Backofen zu garen ist kinderleicht, lässt sich gut vorbereiten und ist eine gute Alternative zum Grill. Wer mag, variiert die Soße und fügt zum Beispiel Chili zu, um sie schärfer zu machen.