1 ungeschälte Zwiebel halbieren und in der Pfanne in 1 TL Öl leicht bräunen. Markknochen und Fleisch gut waschen. Gebratene Zwiebel, Lorbeerblatt und Pfefferkörner in einen großen Topf geben. Mit 2 l Wasser aufgießen und zum Kochen bringen.
Tafelspitz im Ganzen hineinlegen und ca. 2 Stunden auf mittlerer Hitze kochen lassen. Dabei den Schaum immer wieder abschöpfen. Suppengrün und Petersilienwurzel waschen, putzen, in grobe Stücke schneiden und in einem separaten Topf etwa 20 Minuten gar kochen.
Du brauchst
Sparschäler
Zitruspresse
Küchenreibe
In der Zwischenzeit den Spinat auftauen lassen. Die Kartoffeln waschen, schälen und ca. 20 Minuten gar kochen. Zitrone auspressen. Äpfel schälen, entkernen, fein reiben und sofort mit Zitronensaft verrühren. Meerrettich ebenfalls reiben und untermischen. Spinat warm halten. Kartoffeln in Scheiben schneiden. In restlichem Öl und der Butter goldgelb anbraten.
Währenddessen Fleisch aus der Suppe nehmen. Abseihen, dabei Gemüse aufbewahren. Suppe abschmecken und die Markknochen darin 5 Minuten kochen lassen. Dann herausnehmen.
Fleisch gegen den Faserlauf in Scheiben schneiden. Mit etwas von dem Gemüse, mit den Bratkartoffeln, dem Rahmspinat und dem Apfelmeerrettich servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
1057 kcal
48 %
Eiweiß
107 g
195 %
Fett
49.5 g
66 %
Kohlenhydrate
39.7 g
13 %
Vitamin C
115 mg
115 %
Vitamin E
6.07 mg
51 %
Kalium
3220 mg
161 %
Magnesium
249 mg
66 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Wundern Sie sich nicht, dass das Suppengemüse nicht zusammen mit dem Fleisch gekocht wird. Auf diese Weise behält der Tafelspitz seinen Eigengeschmack und nimmt kein Aroma von Karotte, Sellerie, Petersilienwurzel und Lauch an.